: Panstarrs bei M 31Am 6.4. ergab sich doch noch die Gelegenheit, die Passage von Panstarrs am Andromedanebel zu beobachten. Beide Objekte schienen in etwa gleich hell, doch…
: Orion über dem GaußturmVor dem Ende der astronomischen Dämmerung stand das Sternbild Orion noch vollständig über dem Horizont. Der über 500m hohe "Hohe Hagen" auf dessen Gipfel der…
: PandromedanebelIn der ersten Aprilwoche wurde Schleswig-Holstein von einer "Schönwetterkatastrophe" heimgesucht. Daher waren auch die Astronomen der vhs-Sternwarte Neumünster…
: Zwei HalbmondeDie linke Aufnahme des Halbmonds entstand am 5. März 2013, als der Mond nahe dem Perigäum seines Orbits, also dem erdnächsten Punkt, stand. Das rechte Bild…
: Endlich wieder SonneNach so vielen wolkenverhangenen Wochen in Norddeutschland präsentierte sich die Sonne am 1. April endlich mal wieder am blauen Himmel. Trotz recht niedrigem…
: Wintersternbilder vor dem UntergangNach Einbruch der Dunkelheit stehen die Wintersternbilder im Frühjahr nah am Westhorizont und erlauben mit Weitwinkelobjektiv schöne Übersichtsaufnahmen. Das…
: Irisnebel (NGC7023)Den offenen Sternhaufen NGC7023 mit dem bekannten Reflexionsnebel konnte ich in zwei Nächten Anfang April bei winterlichen Temperaturen aufnehmen.
: Eskimonebel NGC2392Ein schöner aber nicht einfach zu fotografierender planetarischer Nebel. Es handelt sich um ein RGB-HA-OIII Komposit aus jeweils 30 gestackten Bildern mit einer…
: Ausschnitt der Mondoberfläche kurz nach HalbmondHier gibt es einige Details mit längerer Brennweite zu sehen. Trotz niedrigem Mondstand konnten viele interessante Merkmale der Mondoberfläche fotografiert…
: Ein halber Mond......ist immer wieder schön anzusehen. Diese Aufnahme erfolgte am 22. Oktober 2012, 16 Stunden nach Halbmond. An diesem Tag bestand eine außergewöhnlich starke…
: NGC-2244 BicolorIm Einhorn befindet sich ein Sternhaufen, der einen Wassersoff-Staubnebel zum Leuchten bringt. Wegen seiner Form wird er auch Rosettennebel genannt. …
: L4 PANSTARRS bei M31Am 1. April gab es endlich wieder einen klaren Dämmerungshimmel, der die Beobachtung von L4 PANSTARRS zuließ. Wieder war der Feldberg im Taunus ein idealer…
: NGC 2170 Farbenprächtiger Nebelkomplex im Sternbild EinhornNGC 2170 im Sternbild Einhorn, dieser prächtige Nebelkomplex im Sternbild Einhorn bietet alles was das Herz eines Astrofotografen höher schlagen lässt. Hier…
: Komet PanStarrs beim AndromedanebelDerzeit passiert der knapp 10 Lichtminuten entfernte Komet PanStarrs den rund 2,4 Mio Lichtjahre entfernten Andromedanebel. Mit M32 und M110 sind nun gleich…
: Sternbild Stier mit Jupiter versinkt hinter dem Mittelwellensendemast HirschlandenSternbild Stier mit Jupiter versinkt hinter dem Mittelwellensendemast Hirschlanden
: Sternbild Stier mit Mittelwellensendemast HirschlandenSternbild Stier mit Planeten Jupiter kurz vor seinem Versinken unter dem Horizont mit dem Mittelwellensendemast Hirschlanden im Vordergrund