: Die Galaxie NGC 4395Der letzte Winter war ja zum Vergessen, und wir haben die meisten Daten für das Farbkomposit der Galaxie NGC 4395 im März 2012 gesammelt. Leider wurden wir mit…
: Der Trifid-Nebel des NordensHier zeigen wir unser bisher längstes Projekt – im Jahr 2011 haben wir damit begonnen, die Luminanzaufnahmen für dieses Komposit von NGC 1579 zu sammeln. Mehr…
: Komet PANSTARRS über RügenEin klarer Himmel und ruhige Luft waren die Zutaten für eine erfolgreiche Sichtung des Kometen PANSTARRS auf der Insel Rügen.
: Komet PANSTARRS und Mond im GrößenvergleichDas Bild dokumentiert die ungefähren scheinbaren Größenverhältnisse des Kometenschweifs. Beide Aufnahmen sind im gleichen Abbildungsmaßstab aufgenommen und dargestellt.
: PANSTARRS neben dem Dresdner RathausturmNachdem ich wetterbedingt eine Woche lang keinen Blick auf den Kometen werfen konnte, hatte ich mir für den 24. März 2013 eine kleine Inszenierung vorgenommen.…
: PANSTARRS, der Frühjahrskomet 2013Am 19. März 2013 fotografierte Franz Xaver Kohlhauf in Wackersberg bei Bad Tölz den Frühjahrskometen PANSTARRS.
: Komet C/2011 L4 PANSTARRS mit SchweifstrukturenDie Aufnahme des Kometen PANSTARRS mit seinem weit gefächerten Schweif entstand unter extrem guten Bedingungen am 19. März 2013 im Südburgenland. Die…
: Komet PANSTARRS am 24. März 2013Nur kurz ließen die Wolken einen Blick auf den Kometen PANSTARRS zu. Eisiger Wind und kurz nach der Beobachtung ein Schneeschauer erschwerten die Bedingungen.
: Orion, Hyaden und Plejaden am 24. März 2013Für mich ist dies eines der schönsten Sternbilder am nördlichen Sternhimmel. Ich bin immer wieder von Orion faziniert. Das Licht des Mondes verleiht dieser…
: Komet PANSTARRS am 24. März 2013Im Vordergrund der Fotograf und im Hintergrund der Komet PANSTARRS. Beide sind leider nur sehr schwach zu erkennen – trotz langer Belichtung und hoher Blende.…
: Komet C/2011 L4 PANSTARRSPANSTARRS am 15.03.2013 in der Abenddämmerung von Südthüringen aus fotografiert.
: Ein vermeintlicher KometAm 23. März 2013 um 18:31 Uhr MEZ sichtete Matthias Lubisch im brandenburgischen Lindendorf ein längliches Objekt über dem Westhorizont. In diesem Fall kam…
: Polarlicht-Vorhänge, NordfinnlandWährend eines zweiwöchigen Winterurlaubs in Lappland, Nordfinnland, konnten wir praktisch in jeder klaren Nacht Polarlichter beobachten; dank eines optimalen…
: Polarlichterpanorama, NordfinnlandWährend eines zweiwöchigen Winterurlaubs in Lappland, Nordfinnland, konnten wir praktisch in jeder klaren Nacht Polarlichter beobachten; dank eines optimalen…
: Polarlichter über dem Jerisjärvi, NordfinnlandWährend eines zweiwöchigen Winterurlaubs in Lappland, Nordfinnland, konnten wir praktisch in jeder klaren Nacht Polarlichter beobachten; dank eines optimalen…
: Polarlichter in Muonio, Nordfinnland, KoronaWährend eines zweiwöchigen Winterurlaubs in Lappland, Nordfinnland, konnten wir praktisch in jeder klaren Nacht Polarlichter beobachten; dank eines optimalen…
: Polarlichter in Muonio, NordfinnlandWährend eines zweiwöchigen Winterurlaubs in Lappland, Nordfinnland, konnten wir praktisch in jeder klaren Nacht Polarlichter beobachten; dank eines optimalen…
: Komet Panstarrs in SüdschwedenAm 17.3.2013 konnten wir von Südschweden den Kometen PANSTARRS am Abendhimmel beobachten; kurz darauf tauchten Polarlichter auf; ein unvergessliches Erlebnis!…
: Sonnenhalo auf dem Särkitunturi bei MuonioBei einer Langlauftour auf den Särkitunturi bei Muonio in Finnland konnten wir diesen wunderschönen Sonnenhalo beobachten. Die Farbringe sind auch noch in…
: Polarlichter in SüdschwedenAm 17. März 2013 konnten wir ca. 150 km nördlich von Malmö bei einem Kp-Index von 6 Polarlichter beobachten. Am Horizont sind grüne Lichter, weiter oben rote…