: Eruptive Protuberanz am 8. Juni 2012Bei wechselndem Wetter habe ich am 8.6. 2012 überraschend mit meinem PST diese eruptive Protuberanz "bei 6 Uhr" gesehen. Aufgrund damals suboptimaler Ausrüstung…
: SommermilchstraßeNach einer sehr langen astrofotografischen Pause, inspirierte mich eine wunderschöne Sommernacht dazu, diese Aufnahme vom Balkon aus zu machen.
: Mond bedeckt Jupiter danachDer Erdmond hat Jupiter und seine vier hellsten Monde wieder hinter sich gelassen. Der Austritt erfolgte einige Minuten vor dieser Aufnahme. Das Ereignis konnte…
: Sonnenfleckengruppe AR11515 verabschiedet sichAm 16. Juli steht die Sonnenfleckengruppe, die mir die bisher besten Bilder beschert hat, am Westrand vor dem Verschwinden. Ausgedehnte Fackelfelder (englisch:…
: Bubble-NebelDie Aufnahme des Bubble-Nebels wurde mitten im Wohngebiet von Nürtingen erstellt. Die Gesamtbelichtungszeit lag nur bei drei Stunden. Man sieht jedoch, dass es…
: Mond bedeckt JupiterJupiter zur Hälfte während des Austritts, rechterhand Monde Io und Europa. Links oben "wartet" Stern HIP 20417A auf eine streifende Bedeckung, die aber nicht…
: Strichspuren über der Sternwarte HagenDieses Foto wurde am 17. Mai 2012 an der Volkssternwarte Hagen (www.sternwarte-hagen.de) aufgenommen. Es besteht aus 28 Einzelbildern.
: AirglowFür den 15.07.2012 bestand die Möglichkeit für Nordlichter. Aufgefallen sind die "lästigen grünen Schlieren" auf dem Monitor. Wahrscheinlich handelt es sich…
: Intensive Leuchtstreifen (Airglow) als "Polarlichtersatz"Als am frühen Abend des 14.07.2012 die Teilchenstrahlung eines koronalen Materieauswurfs die Erde erreichte, schienen endlich wieder einmal…
: Aurora Borealis in KielAufnahme von der Aussichtsplattform am Leuchtturm nördlich von Kiel. Nach einer kompletten Nacht mit Aufnahmen ohne die geringste Spur von Nordlichtern hatte…
: Sonnenfleckengruppe AR 11515 im H-alpha-LichtSo spektakulär die Gruppe im Weißlicht war,so unscheinbar präsentierte sie sich in H-alpha. Allein ein Flare durchzog den Ostteil. Um die Gruppe wurde die…
: Mond bedeckt JupiterAuf der beleuchteten Mondseite sieht man den Stern BD+20 744 kurz vor Bedeckung.
: Jupiterbedeckung am 15.07.2012Diese Aufnahme gelang mir kurz bevor die Wolken (mal wieder) kamen und den weiteren Verlauf zu beobachten unmöglich machten. Trotzdem bin ich froh, wenigstens…
: große SonnenfleckengruppeIch wollte die Relativzahl der Sonne ermitteln und habe dabei auch einige Aufnahmen der Sonne gemacht. So auch von dieser etwas größeren Sonnenfleckengruppe am …
: Mond vor JupiterNach neuester Sichtung habe ich noch ein Bild gefunden, welches um 3:39:18 Uhr MESZ aufgenommen wurde, nur etwa 2 Minuten (!) vor dem "Verschwinden" des ersten…
: Mond bedeckt Jupiter (Übersichtsaufnahme)Dieses Bild zeigt den Morgenhimmel kurz vor der Bedeckung von Jupiter durch den Mond. Zu sehen sind hier Mond, Jupiter, Venus, Aldebaran, die Hyaden und die…
: Mond bedeckt JupiterDie Aufnahme enstand kurz vor der Bedeckung von Jupiter und seiner Monde durch unseren Mond um 3:32:15 Uhr MESZ. Leider war danach die Sicht auf das eigentliche…
: Jupiter kurz nach der Bedeckung durch den Mond am 15.7.2012Jupiter kurz nach der Bedeckung durch den Mond. Leider bereiteten auch hier Wolken zahlreiche Probleme.