: Bewegung der VenusIn dieser Montage wird gezeigt wie die Venus in 1 Stunde und 15 Min weiterwandert. Das war am 12.4.2012 besonders gut zu sehen, da sie in der Nähe des Stenes…
: NGC 3344Ein nicht so häufig abgelichtetes Objekt im Sternbild des Löwen. Aufgenommen von meiner mobilen "Feldweg-Sternwarte" aus.
: Space Shuttle color imageThis image of Space Shuttle Discovery during the STS-131 mission is taken with my 10 inch Newtonian and fully manually tracked - no automatic tracking system is…
: Spacewalker Steve Bowen captured from the EarthThis image of astronaut Steven Bowen during STS-133's EVA-2 is taken with my 10inch Newtionian and fully manually tracked. No expensive automatic tracking…
: Saturn am 23.3.2012 um 23:40 Uhr MEZSaturn am 23.3.2012 um 23:40 Uhr MEZ. Die 42,7 Winkelsekunden der Saturnringe werden bei ca. f = 7500 mm auf 278 Pixel auf dem CCD-Chip abgebildet, wobei das…
: Mars am 23.3.2012 um 22:32 Uhr MEZMars am 23.3.2012 um 22:32 Uhr MEZ. Die 13,2 Winkelsekunden des Marsscheibchens werden bei ca. f = 7500 mm auf 85 Pixel auf dem CCD-Chip abgebildet, wobei das…
: SternschnuppeEigentlich wollte ich nur meine neue Kamera ausprobieren und habe einige Langzeitbelichtungen bei hohen ISO-Werten durchgeführt. Der Zufall wollte es, dass…
: Saturn am 10. April 2012Um auch die Monde im Bild zu haben, wurde eine 2. Serie mit 1/2 s Belichtunszeit pro Frame aufgenommen.
: LichtsäuleAm 24. Februar 2012 zeigte sich am Himmel über Bad Waldsee eine sehr helle und ausgedehnte Lichtsäule.
: Bewegung der Venus bei den PlejadenDie Montage zeigt die Bewegung der Venus an 3 Tagen, wie sie zu den Plejaden wandert. Leider spielte das Wetter am 4. Tag nicht mehr mit.
: H-alpha-Sonne am 2.4.2012Mir wurde ein H-alpha-Filter Solar Spectrum mit 0,35 Ä zum Ausprobieren zur Verfügung gestellt, welches ich mit einer 4fach-Telezentrik an einem TEC140 verwendete.
: H-alpha-Sonne am 02.04.2012Ich hatte das Glück, dass mir ein Solar Spectrum H-alpha-Filter zum Ausprobieren zur Verfügung gestellt wurde. Es kam an einem Apo TEC140 zum Einsatz. Ich…
: Mondmosaik mit hoher AuflösungDas Bild hatte ich vor kurzer Zeit schon einmal eingestellt, durch eine erneute Rohdatenverarbeitung konnte ich die Qualität noch weiter steigern, aus 42…
: Schöne KraterformationWährend der ersten Mondtage wird immer eine schöne Kraterformation sichtbar. Es sind die Krater Theophilus , Cyrillus und Catharina.
: Nachtleuchtende WolkenPer SMS wurde ich wieder einmal informiert, was am abendlichen Himmel gerade zu sehen war: Nachtleuchtende Wolken in der Dämmerung. So griff ich schnell zu…
: Mars am 1.4.2012Brennweite: 4000 mm, AVI mit 2000 Bildern, 3 % Verwendungsrate wegen mäßigen Seeings