: Messier 81, 82 und Komet GarraddKomet Garradd, zum Zeitpunkt der Aufnahme 7.1 mag hell, auf dem Weg durch den Großen Wagen unweit der beiden Messiergalaxien M 81 und M 82. Leider hat Tau…
: Mars am 23. März 2012Am 23. März 2012 sind mir die nächsten brauchbaren Mars-Videos gelungen. Das Seeing war sehr sprunghaft und ich würde es mit 6/10 einschätzen. Allerdings konnte…
: Venus (IR + UV) am 22.3.2012Am frühen Abend des 22.3.2012 gelang mir diese Aufnahme unseres Nachbarplaneten und seiner Wolkenstrukturen im IR- und UV-Licht.
: Mars mit Tharsis-VulkanenAm 21.3.2012 gelang mir diese Aufnahme vom roten Planeten. Deutlich kann man die Tharsis-Vulkane erkennen, die durch die Dunstwolken ragen.
: Mars am 22.3.2012Am frühen Abend des 22.3.2012 gelang diese Aufnahme, bevor die Bedingungen sehr schlecht wurden.
: Mond, Jupiter und Venus über Hamburg am 25.3.2012Aufnahme der Mond-Jupiter-Venus-Konjunktion mit den Plejaden
: Mond, Jupiter und Venus am 24.3.2012Konjunktion der schmalen Mondsichel mit Jupiter und Venus am 24.3.2012.
: Mond, Jupiter und Venus am 24.3.2012Konjunktion der schmalen Mondsichel mit Jupiter und Venus am Astronomietag 2012.
: Meteor bei NCG 869Hallo, hier eine zufällige Aufnahme eines Meteors bei NCG 869. Die Aufnahme ist vom 7.8.2010, 2:11 Uhr MEZ Aufnahmeort: Bremen Equinox 80, EOS500D, 24…
: Supernova in M 95Am 22.3.2012 konnte ich mit meinem C9,25 und einer ATIK383 mit UHC-Filter dieses Bild gewinnen. 120 Minuten in Gartensternwarte, sehr dunstig, massive…
: Zarte MondsichelDer junge Mond ist immer wieder ein lohnendes Fotoobjekt und ästhetischer Anblick. Durch die sehr ruhige Luft über einer im Westen unter dem Mond stehenden…
: Junger Vollmond?Man könnte meinen, es wäre Vollmond. Bei klarer Luft ließ sich die ca. 47 Stunden alte Mondsichel ohne viel Streulicht ablichten. Durch die lange nachgeführte…
: Strichspuren über den ExternsteinenAm Abend des 23.3.2012 habe ich das Hochdruckwetter genutzt und mich ein weiteres Mal zu den Externsteinen aufgemacht, um dort Strichspuren über den Steinen zu…
: M 81 und Holmberg IXEigentlich wollte ich den Integrated Flux Nebula (IFN) ablichten, in welchen die Galaxie eingebettet ist. Aber mein Standort und die f/8-Optik lassen das…
: M 1, KrebsnebelM 1 ist der Überrest einer Supernova-Explosion aus dem Jahr 1054, das Objekt war damals so hell, dass es am Taghimmel zu sehen war. Im Zentrum des Nebels…