: Der Mond, nah und fernDiese Aufnahme zeigt den Mond am 8. Mai 2010 (Distanz zur Erde etwa 397000 km) und am 18. März 2011 (Distanz zur Erde etwa 351000 km). Aufgund seiner…
: H-alpha-SonnencollageH-alpha-Sonnencollage Aufgenommen mit einem 4"-Refraktor + 70 mm CERF + PST. Die Gesamtsonnne ist ein Mosaik aus 10 einzelnen Summenbildern, bei 700 mm…
: Merkur tief im WestenMerkur in westlicher Richtung, der Berg im Vordergrund heißt wegen seines großen Bleigehaltes Bleiberg.
: Merkur am AbendhimmelIm März 2011 war der Planet Merkur dank einer stabilen Hochdruckwetterlage an mehreren Abenden sehr gut zu sehen. Mit einer einfachen Digitalkamera gelang mir…
: Starstream um Splinter-GalaxieAstrokooperation, Patrick Hochleitner und Dieter Beer. Weitere Daten und invertierte Version auf: http://www.starhopper.at/ngc5907.htm http://www…
: Feuerrad-GalaxieDie Pinwheel-Galaxie ist wohl eine der schönsten Galaxien, die man mit kleinem Equipment ablichten kann, deshalb habe ich am 28.2. und 2., 3. und 4.3.2011…
: KonusnebelReflexion- und Emission-Nebel im Sternbild Einhorn. Weitere Daten auf http://www.photonhunter.at/NGC2264.html
: Leo TriplettAn insgesamt 5 Nächten hab ich Daten gesammelt, am 30. Januar, 1., 6., 7., und 8. Februar 2011 hab ich 13h40min Belichtungszeit eingefahren. Weitere Daten auf…
: IC 2169Der Reflexionsnebel im Sternbild Einhorn hat eine Ausdehnung von 25' x 25'. Schlechte Transparenz erschwerte mir das Leben bei der Bildbearbeitung!
: Ivertierte Version M 81 und M 82 mit Flux und CanonMein Hauptobjekt Anfang Jänner, drei Nächte von 3.1-5.1.2011, insgesamt 12h10min. Weitere Daten auf http://www.photonhunter.at/M81_82.html
: PferdekopfnebelSehr gute Bedingungen, leider haben die Reflexionen eine Bearbeitung sehr erschwert, andererseits aber einen besonderen Charme erzeugt.
: Dere Rosettennebel NGC 2237Verarbeitet in PixInsight, weitere Verarbeitung in Photoshop, wo H-alpha als rot und OIII als blau abgebildet war. Ein synthetischer grünen Kanal wurde unter…
: Sonnenfleckengruppe AR 1175Trotz des für den Sonnenstand üblichen schlechtem Seeing gelang eine brauchbare Aufnahme der Fleckengruppe AR 1175.
: Saturn mit SturmsystemDie Aufnahme zeigt den Planeten Saturn mit wieder etwas geöffnetem Ringsystem. Das aktive Sturmsystem der nördlichen Hemisphere hat sich mittlerweile deutlich…
: Mond in größter Erdnähe mit PlanetariumZu unserer großen Überraschung ging der Mond unmittelbar neben der Kuppel der Bochumer Sternwarte auf, die man mit etwas Fantasie für einen weiteren…