: M 101M 101 oder NGC 5457 ist eher bekannt als Feuerradgalaxie, zu dieser Jahreszeit ein typischer Klassiker am Firmament. In unmittelbarer (Bild-)Nähe befindet sich…
: M 78, Barnards Schleife und der BoogeymanAm 18. Februar 2025 gelang mir dieses Bild dieser interessanten und vielfältigen Region im Orion. Von rechts nach links: M 78, der bekannte Reflexionsnebel ist…
: Nahaufnahme vom Ringnebel - M57Messier 57 - der bekannte Planetarische Nebel in der Leier, aber doch anders – anstatt einer Weitfeldaufnahme mit einem winzigen Nebelfleck darin, hier mit fast…
: Jupiter und Uranus im Sternbild StierIm oberösterreichischen Innviertel war es eine klare und mondhelle Nacht. Ein Foto von Jupiter und Uranus im Sternbild Stier (Taurus) mit den Sternhaufen der…
: NGC 3198, Galaxie im Großen BärenNGC 3198 ist vom Hubble-Typ SBc, die Entfernung wird mit 30 Millionen Lichtjahren angegeben. Die Galaxie ist eine der am meisten untersuchten in Bezug auf…
: Der energetische Jet in M87Wir alle haben seinerzeit das »Foto« vom Schwarzen Loch im Zentrum der elliptischen Galaxie Messier 87 mit Freude wahrgenommen. Zum Start der diesjährigen…
: SonnenhaloHeute bot sich mir ein seltenes Schauspiel am Himmel: ein strahlender Sonnenhalo, entstanden in etwa zehn Kilometer Höhe! Das Sonnenlicht traf dabei auf…
: Rosettennebel (nur Breitband)Der Rosettennebel (auch bekannt als NGC 2237 oder C 49) ist ein großes Emissionsgebiet im Sternbild Einhorn. Im Zentrum des Nebels befindet sich ein heller…
: RosettennebelRosettennebel im Sternbild Einhorn. Die NGC-Objekte 2237, 2238, 2239, 2246 bezeichnen die verschiedenen Teile des Nebels. Die Sterne wurden weggerechnet und…