: Jupiter in einem kleinem RefraktorObjektivdurchmesser des Refraktors: 60 mm, Brennweite des Refraktors: 700 mm, Kamera hinter Okular mit 12 mm Brennweite gehalten.
: Schleiernebel im SchwanDer Schwan hat soviel für den Astrophotographen zu bieten, auch Nachts um 1:00 Uhr. Hier die wunderschönen Schleiernebel nur mit Teleobjektiv aufgenommen.
: Blick zum Nordhorizontaufgenommen nördlich des Umspannwerks Pulverdingen. Man erkennt Kapella in ihrer tiefsten Stellung.
: Mondaufgang über KasselAlle zwei Minuten zwischen 23:20 und 0:10 Uhr machte ich eine Aufnahme für dieses Komposit. Dies war möglich vom Balkon meiner Wohnung in der Kasseler…
: Messier 38Nach Messier 35 bis 37 ist mir heute auch ein Foto von Messier 38 gelungen. Als Beifang gab es noch NGC 1907, etwas links unterhalb von M 38.
: Schattenspiele 3Südlich von Clavius findet sich das Ringgebirge Moretus. Auch hier zeigte sich an diesem Abend der faszinierende Verlauf des Schattens des östlichen Kraterrandes.
: W. BondVom Mare Frigoris hin zu Norpol des Mondes finden sich riesige Wallebenen. Direkt an das Mare Frigoris mündet W. Bond, im Inneren zeigt sich eine lange…
: Plejaden und die VenusAm 5. April machte ich einen Streifzug durch das West-Firmament. Darunter auch die Plejaden, die Besuch von der Venus hatten. Die Plejaden: immer wieder schön…
: Jupiter, Mars, Saturn und Mond Im März 2020 gab es am Morgenhimmel eine enge Begegnung zwischen Jupiter und Mars zu beobachten. Diese Aufnahme entstand am 19. März, ein Tag vor der engsten…
: Mond 4. April 2020Bestes Wetter hat mich heute Abend an den südlichen Stadtrand von Delmenhorst gezogen. Der Mond, mein Fernrohr und ein mit ruhiger Hand vor das Okular gehaltene…