: Krebsnebel (M1)Messier 1 (auch bekannt als Krebsnebel, Taurus A, M1 oder NGC 1952) ist ein expandierender Supernova-Überrest und Pulsarwindnebel. Es ist der einzige Supernova…
: Palomar 10 im Sternbild AdlerDer Kugelsternhaufen Palomar 10 ist ein lichtschwacher Haufen im Sternbild Adler und gehört zur Gruppe der Kugelsternhaufen im sogenannten Palomar-Katalog, die…
: Nördliche Krone über dem Westhorizont Sternbild Nördliche Krone und angrenzende Regionen über dem Nordwesthorizont südlich von Münchingen.
: Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS über dem Westhorizont (Objekte beschriftet)Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS im Sternbild Schlangenträger, der in den letzten Tagen stark an Helligkeit verloren hat, über dem Westhorizont südlich von Münchingen.
: Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS über dem WesthorizontKomet C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS im Sternbild Schlangenträger, der in den letzten Tagen stark an Helligkeit verloren hat, über dem Westhorizont südlich von Münchingen.
: Die Sonne am 17. Oktober 2024Nach teils heftigen Ausbrüchen mit einem X9-Flare und den dadurch bedingten starken Polarlichtern, die bis ins südliche Mitteleuropa hinein zu beobachten waren,…
: Komet am Abendhimmel aufgetauchtAm Abend des 12. Oktober konnten wir Komet Tsuchinshan-ATLAS erstmals auch von unseren Breiten mit freiem Auge sehen. Der Komet tauchte kurz vor dem Untergang…
: SonnenfleckenAuf dem Bild sind die Sonnenflecken vom 06.10. bis zum 08.10.2024 dargestellt. Man kann sehen, wie sie sich verändern und wie sie mit der Sonnendrehung weiter wandern.
: Sonne am 05.10.2024 vom BalkonSuperklarer Himmel, die Sonne mit Sigma 150- bis 600-Millimeter-Objektiv mit 600 Millimeter Brennweite und Baader-Sonnenfolie, im Weißlicht abgelichtet.
: Die Sonne am 25. Juli 2024, 07:39 UT (H-Alpha)Die Sonne im H-Alpha-Licht 565 nm; Mosaik aus zwei Bildern