: Totale Mondfinsternis vom 15.06.2011 letzter Teil der partiellen PhaseUm 23:55 Uhr MESZ wurde der Himmel klar und man sah die letze Teile der prtiellen Phase der totalen Mondfinsternis vom 15.6.2011 über Offenbach am Main. Ich…
: Mondfinsternis am 15.6.2011 - Partielle PhasePartielle Phase der Mondfinsternis am 15. Juni 2011. Man erkennt deutlich die diffuse Natur des Halbschattens.
: Der finstere MondDer Wettergott meinte es nicht gerade gut, doch es gelang zwischen ein paar Wolkenlücken den verfinsterten Mond doch zu erhaschen!
: Mondfinsternis Graz SchaftalbergIn Graz ging der Mond knapp vor 21 Uhr MESZ in der Abenddämmerung auf. Da die Verfinsterung noch nicht in die totale Phase übergegangen war, konnte man den Mond…
: Aktive Sonne am 5. Juni 2011Imposante Protuberanzen für den Sonnenbeobachter an langen Sommertagen, herrliche Supernovae in kurzen Sommernächten, dazu das passende Wetter - Sternfreund,…
: Galaxie M 51 mit Supernova 2011dhInnerhalb von sechs Jahren schon wieder eine Supernova in M 51. SN 2011dh wurde am 31.5.2011 durch einen französischen Amateur entdeckt.
: Supernova in Galaxie NGC 3972Ein Lichtergruß aus rund 60 Millonen Lichtjahren Entfernung. Die Supernova wurde am 26.4.2011 von zwei Chinesen entdeckt.
: Sternbild SkorpionBei sehr guter Horizontsicht glückte mir dieses Bild vom Sternbild Skorpion, auf dem sehr gut die offenen Sternhäufen M 6 und M 7 zu erkennen sind,…
: Schöner Sonnenuntergang über Offenbach am MeinDer Sonnenuntergang gestern, 7. Mai 2011, mit einer Kirche neben der Sonne. Die Sonne geht vor Bergen unter. Das Sonnenlicht ist orange und nicht rot wie beim…
: Ein Stern erwacht zu neuer AktivitätEndlich erwacht unser Tagesgestirn aus dem sehr lange andauernden Aktivitätsminimum. Seit einigen Monaten nimmt die Sonnenaktivität deutlich zu und der…
: Rotation der MilchstraßeAuch als Amateur ist es möglich, mit etwas Programmierkenntnissen (hier die Programmiersprache DELPHI) Galaxien zu erforschen, wenn das Wetter schlecht ist. Im…
: Watec TiefentestMit der von mir modifizierten Watec 120 N+ gelang es mir, in IC 5146 tiefer als 20 mag zu kommen! Die Aufnahme zeigt einen Negativ-Ausschnitt. Man beachte die…
: Sonnenflecke bei abnehmender MondfinsternisDer Mond wanderte immer weiter östlich, die Wolken wurden immer weniger. Erst tauchte eine Gruppen von Sonnenflecken auf, dann ein einzelner Fleck.
: Sofi am 4.1.2011 bei SonnenaufgangBei herrlichem Wetter und -12 °C konnte ich die Sofi am 4.1.2011 im Raum Stuttgart in ihrer gesamten Länge beobachten. Aufnahme mit Canon EOS 300 und…
: So weit entfernt, so schnell gemaltNur 1,3 Sekunden benötigte das Mondlicht nach seiner 1,3 Sekunden dauernden Reise zu uns, um dieses stimmungsvolle Bild einer bewölkten Mondnacht auf den…
: Sonnenfinsternis mit FlugzeugAls ich die partielle Sonnenfinsternis am 4.1.2011 beobachtete, flog gerade ein Flugzeug vor der verfinsterten Sonne.