: Komet Garradd bei M 71Trotz dunstigen Großstadthimmels wollte ich die Chance nicht verpassen, die Begegnung von Garradd mit M 71 abzulichten.
: Luftspiegelungen bei der Insel Rava, KroatienLuftspiegelungen kann man auf dem Meer relativ oft beobachten, meist sind sie aber nicht sehr gut sichtbar und nur schwer zu fotografieren. Ein Teleobjektiv…
: Nebelbank vor dem SchöcklWenn sich in der Nacht Nebelbänke bilden, die durch die ungleiche Abkühlung von Luft und Land zustandekommen, werfen künstliche Beleuchtungen Farbkleckse auf…
: Nebelbänke und SchattenwurfWenn sich in der Nacht dünne Nebelbänke bilden, die durch die ungleiche Abkühlung von Luft und Land zustandekommen, werfen künstliche Beleuchtungen manchmal…
: NGC 7023 IrisnebelDie Aufnahme entstand in der Nacht vom 2. auf den 3. August 2011. Dem Himmel fehlte ein Quäntchen an Transparenz, aber es war sehr dunkel. Die Aufnahmeserie…
: Jupiter im Sternbild WidderJupiter im Sternbild Widder, südlich von Hamal. Links erkennt man den offenen Sternhaufen der Plejaden. Die Strahlen am linken Bildrand rühren vom abnehmenden…
: Sonnenuntergang hinter BäumenAm 26.6.2011 gab es einen schönen Sonnenuntergang, der aber nur orange war. Gegen 21:25 Uhr war die Sonne bei diesem Höhepunkt zu sehen. Zusätzlich stehen…
: Mond am Taghimmel Am 11.6.2011 vor der Mondfinsternis war der Halbmond am Abendhimmel gut zu beobachten.
: MoFi am 15. Juni 2011Aufnahme der Mondfinsternis am 15. Juni 2011 kurz vor Ende der totalen Phase, so gegen 23:00 Uhr. Leider bin Ich etwas überrascht worden, denn eigentlich…
: Totale Mondfinsternis vom 15.06.2011, partielle PhaseUm 23:45 Uhr MESZ riss die Wolkendecke auf und man sah noch die letzen Teile der partiellen Phase der totalen Mondfinsternis vom 15.6.2011 über Offenbach am…
: Mondfinsternis über WienSichelfolge vom Beginn der partiellen Phase um 23 Uhr MESZ bis Mitternacht im Abstand von 10 Minuten aufgenommen
: MoFi 15. Juni 2011 mit Sternenhimmel und den Lichtern der StadtTotale Mondfinsternis am 15.6.2011. Es war sehr beeindruckend, den rötlich verfärbten Mond neben dem imposanten Sternbild des Skorpions zu beobachten, und dies…
: Mondfinsternis am 15.6.2011 - Partielle PhasePartielle Phase der Mondfinsternis am 15. Juni 2011. Man erkennt deutlich die diffuse Natur des Halbschattens. Der Mond verschwindet bald wieder hinter Wolken:…
: Mondfinsternis am 15. Juni 2011 - partielle PhaseNach dem Ende der totalen Phase nimmt der direkt beleuchtete Teil des Mondes wieder zu. Der linke überbelichtete Teil des Mondes hat schon den Kernschatten…
: Mondfinsternis am 15.6.2011 - Ende der totalen PhaseErst als die totale Phase der Mondfinsternis am 15. Juni 2011 zu Ende war, ergaben sich Wolkenlücken, die das Fotografieren des Mondes erlaubten.
: Mofi - beinahe eine Enttäuschung!In der Feldmark von Sörup, ca. 25 km südöstlich der dänischen Grenze, hatte ich bis 23:00 Uhr MESZ vergeblich nach dem verfinsterten Mond Ausschau gehalten.…