: Sonne im H-alpha-BereichDie Sonne mit dem P.S.T beobachtet. Die digitale Spiegelreflexkamera hinten an das Okular gehalten und den Auslöser gedrückt. Sehr gut ist AR 1302 zu sehen.
: Dämmerung nach SonnenuntergangNach Sonnenuntergang war eine schöne Dämmerung zu sehen. Sie war am Main sehr schön am 28.10.2011.
: Schmale Mondsischel am MainAm 23.10.2011 um 6:12 Uhr MESZ machte ich ein paar Bilder von der schmalen Mondsischel. Man hat sogar die dunkele Seite gesehen. Es war ein sehr klarer Himmel…
: Zufallstreffer Plejaden...Beim Warten auf den Mondaufgang vertrieb ich mir die Zeit, indem ich ein Probefoto machte, um anhand des Waldhorizonts die Schärfe zu überprüfen. Groß war die…
: Mein erster Orion dieses JahrDiese Aufnahme ist nach einer langen Beobachtungsnacht in der Sternwarte der TU Dresden auf dem Triebenberg bei Dresden entstanden. Als früh um 5 Uhr MESZ dann…
: Sonne am 2.8.2011Sonne im Weißlicht Objektivfilter: Baader Astrosolar ND 3,8 Kamerafilter: Baader Solar-Continuum
: Sonne am 27.9.2011Sonne im Weißlicht Objektivfilter: Baader Astrosolar ND 3,8 Kamerafilter: Baader Solar-Continuum
: Gürtelsterne des Orion mit OrionnebelGürtelsterne des Orion mit Orionnebel, fotografiert mit einem Teleobjektiv
: Jupiter und drei seiner MondeJupiter und drei seiner Monde, fotografiert mit einem Teleobjektiv. Ein Komet (welcher?) durchquert das Bildfeld
: Sternbild KassiopeiaRechts vom Sternbild Kassiopeia ist der Doppelsternhaufen h+chi Persei zu sehen
: Andromeda und DreieckAuf dem Bild sind deutlich der Andromedanebel M 31, der offene Sternhaufen NGC 752 und der Dreiecksnebel M 33 zu sehen
: Junge Mondsichel Am 30.9.2011 war die erste Sichtbarkeits des Mondes zu sehen nach Sonnenuntergang bei einen roten Horizont.
: Stephans QuintettNachdem ich neuerdings einen Off-Axis-Guider verwende (keine Effekte mehr durch Spiegel-shifting), versuche ich mich mehr an Langzeitaufnahmen: Hier für…
: Junge MondsichelJunge Mondsichel Erste Sichtbarkeit der jungen Mondsichel am 30.9.2011 um 18:40 Uhr MESZ. Mit meiner Canon Powershot G9 gemacht. Direkt am Rhein stehend…
: SonnenuntergangSonnenuntergang am 30.9.2011. Um 18:10 Uhr MESZ mit meiner Canon Powershot G9 aufgenommen. Mit 1/60 s Verschlusszeit, Blende 4,8, ISO 250 und 44,4 mm…
: Orangefarbiger Sonnenuntergang am 28.9.2011Am Abend des 28.9.2011 um 18:55 Uhr MESZ ging über Offenbach am Main die orange Sonne unter hinter den Bäumen. Man kann die Sonne ohne Stralen sehen. Nach dem…
: Sternenbild Orion am Morgenhimmel 29.9.2011Am 29.9.2011 machte Florian Glünz um 4:09 Uhr ein Bild vom Sternenbild Orion mit einer langen Belichtung. Man sieht alle Sterne des Sternenbilds Orion.
: Vier Tage aus dem Dasein des Sonnenflecks 1289Vier Tage in Folge mit klarem Tageshimmel und ein fotogener Sonnenfleck.