: Winternacht mit Komet Lovejoy C/2014 Q2Die Aufnahme entstand am 25.01.2015 gegen 1:30 Uhr MEZ in Itzbach (Ortsteil von Rehlingen-Siersburg). Links schön zu sehen der Orion, in der Mitte die Plejaden…
: Komet C/2014 Q2 Lovejoy am 22.01.2015Nach getaner Arbeit am 22.01.2015 zeigte sich der Abendhimmel leidlich klar. So stellte ich meinen Newton 130/650mm auf den Balkon meiner Wohnung und nahm eine…
: Komet Lovejoy C/2014 Q2Komet Lovejoy in der Nähe der Plejaden. Der blasse Gasschweif war ein durchaus schwieriges Objekt.
: Enge Begegnung Merkur und VenusAm 10. Januar 2015 passierte Merkur in enem Abstand von weniger als 40 Bogenminuten seine Nachbarin Venus. In der Abenddämmerung boten die beiden, zwischen…
: Komet Lovejoy mit Hyaden und PlejadenDiese Aufnahme des aktuellen Kometen entstand von unserem Stadtbalkon in Bern aus bei relativ klarem Himmel. Interessant war an diesem Abend die Nähe zu Hyaden…
: Komet C/2014 Q2 Lovejoy und Plejaden (M 45)Nachdem eine gefühlte Ewigkeit nur noch schlechtes Wetter mit Regen und Sturm herrschte, hatte ich endlich einmal Gelegenheit, die "Konjunktion" zwischen…
: Lovejoy WidefieldIn einer der wenigen klaren Nächte konnte ich den Kometen Lovejoy vor einer wunderbaren Himmelskulisse erwischen.
: Widefield Messier 6, 7, 8 und 20Gleich neben dem Himmelsausschnitt der vorherigen Aufnahme fügen sich weitere Sternhaufen und die berühmten Sternentstehungsgebiete Lagunennebel (M8) und…
: Messier 6 und Dunkelnebel B78Bei dieser Widefield-Aufnahme sind neben dem offenen Sternhaufen Messier 6 und dem großen Dunkelnebel B78 einige Sh2-Wasserstoffnebel zu sehen. Die…
: Die Kleine Magellansche WolkeNeben der Kleinen Magellanschen Wolke (Abstand etwa 209000 Lichtjahre) ist der wohlbekannte Kugelsternhaufen NGC 104 bzw. 47 Tucanae (Abstand rund 17000…
: C/2014 Q2 (Lovejoy)Hier ist mein Beitrag zu C/2014 Q2 (Lovejoy). Das Foto entstand in einer Wolkenlücke ohne großartiges astronomisches Zubehör. Die Kamera war auf dem Fotostativ…
: Venus und MerkurDiese Aufnahme gelang mir ohne Stativ, nachdem ich vom Aufblitzen der beiden Planeten wegen plötzlich guten Wetters überrascht wurde.
: Komet C/2014Q2 LovejoyAufnahme entstand remote. Mosaik aus 6 Feldern. RGB Aufnahmen wurden ebenfalls gemacht und müssen noch bearbeitet werden.
: Komet C/2014Q2 LovejoyDie Aufnahme entstand remote in Namibia und zeigt, dass sich der Komet prächtig entwickelt. Damit wird er hoffentlich im Jänner, wenn er in unseren Breiten hoch…
: Jupiter im Sternbild LöweUnerwarteterweise konnte ich in den frühen Morgenstunden des 17. Dezember 2014 ein Bild vom Sternbild Löwe mit den Planeten Jupiter machen.