: Meteore im FebruarBlick vom Balkon, Canon Powershot G9 zur Hand und schnell einige absinkende Meteore aufgenommen. Mit 1/320 s Belichtung, Brennweite 44,8 mm, Blende 4,8 und 320…
: Werdigeshäuser Kirche bei Nacht360°-Ansicht der Werdigeshäuser Kirche bei Nacht. Aufgenommen am Abend des 7.2.2011. Diese Aufnahme ist mit Hilfe eines Halbkugelspiegels (Durchmesser 60 cm)…
: Partelle Sonnenfinsternis 4.1.2011Die partielle Sonnenfinsternis am 4.1.2011 war fast zuende, aber man kann gut erkennen, dass die Sonne noch verdeckt war vom Mond. Florian Glünz machte um 10:13…
: PferdekopfnebelDie Aufnahme erfolgte mit einer von mir modifizierten Watec 120 N+, der Handschalter für Langzeitbelichtungen wurde von mir durch einen elektronischen…
: Wolken, Sonne und Mond im WeißlichtAufnahme der partiellen Mondfinsternis mit einem Herschelkeil im Schwarzwald bei Freiburg, Schwarzwald. Die Wolken wurden immer schwächer. Im weiteren Verlauf…
: Jupiter besucht die ToskanaErste Gehversuche mit dem Astrotrac in der Toskana, in der Nähe von Lucca auf freiem Feld. Friedliches Bild mit Jupiter neben einem Kirchturm. Nötige Erholung…
: Sonnenfinsternis 2011Nachdem bei einem ansonsten weitgehend klaren Himmel ausgerechnet im Süden dichte Wolken hingen, wollte ich den Versuch, die Finsternis aufzunehmen, bereits…
: Maximum der Sofi am 4.1.2011Zum Maximum der Sofi am 4.1.2011 im Raum Stuttgart schob sich eine kleine Wolke vor Sonne und Mond. Aufnahme mit Canon EOS 300 und Russentonne 1000 mm auf 100…
: MeteorEin Meteor, aufgenommen am 16.1.2011 am frühen Abend. Genau kann ich nicht sagen, welche es sind, nach "Sterne und Weltraum" könnte es einer aus der…
: Meteor Ein Meteor, aufgenommen am 16.1.2011 am frühen Abend. Genau kann ich nicht sagen, welche es sind, nach "Sterne und Weltraum" könnte es einer aus der…
: Sonnenfinsternis in StereoDieses Parallelblick-Stereopaar zeigt die teilverfinsterte Sonne über dem Bismarckturm in Dresden-Räcknitz. Die Teilbilder wurden in etwa 5 m Abstand…
: 3 LichtsäulenLeider war der Himmel bei der partiellen Sofi am 4.1.2011 sehr bewölkt. Hier sind gerade die beiden Spitzen der Sonnensichel zu sehen. Weil auch Cirruswolken…
: Nebensonne einer UntersonneAus dem Flug von Zürich nach Wien konnte ich das selte Phänomen einer Nebensonne einer Untersonne beobachten. Die Untersonne wird von den Reflexionen in der…
: Orion am Abendhimmel von Jena ausDieses Foto entstand spontan während einer Wanderung durch die Berge um Jena in der Neujahrsnacht zwischen 2010 und 2011. Eigentlich wollte ich ausprobieren, ob…
: der SoFi am nächsten"Die Sonnenfinsternis war spektakulär. 500 Millionen Europäer starrten zum Himmel. Und alle gleichzeitig merkten: Das da war nicht der Mond." aus Tiny Tales von…
: Sonnenfinsternis 4.1.2011Der Hochnebel vom Vortag hatte sich in der Nacht teilweise aufgelöst. Da wegen des vielen Schnees keine Möglichkeit bestand, das Auto an geeigneter Stelle zu…