: Sonnenfinsternis 4.1.2011Der Hochnebel vom Vortag hatte sich in der Nacht teilweise aufgelöst. Da wegen des vielen Schnees keine Möglichkeit bestand, das Auto an geeigneter Stelle zu…
: Halbe SonnensichelDie partielle Sonnenfinsternis am Morgen des 4.Januar 2011 war vom Eichsfeld (Thüringen) aus nur sehr schwer zu beobachten. Der Anfang der Finsternis, der…
: Die MoFi am 21.12.2010Ich hatte Glück, an diesem Morgen eine gute Sicht auf diesem Ereignis zu haben....
: KapverdenKapverden, 25. Februar 2009, 20:59 Uhr MEZ über dem Fischerdorf Santa Maria auf der Insel Sal: Der Große Wagen geht bald unter und steht dabei auf seiner Deichsel
: Jupiter im KleinrefraktorAmateuraufnahmen von unserem größten Gasriesen gibt es massenweise im Netz. Dank guter großer Optiken und ausgereifter Kameratechnik haben diese Bilder oft eine…
: Kugelsternhaufen M 55 über den Achselköpfen im IsarwinkelEin Föhnsturm über den Alpen führte zu einer hervorragenden Transparenz des Himmels, optimal für kurzbelichtete Aufnahmen in Horizontnähe.
: SommervollmondDie Bilder des Titelthemas von SuW 9/2010 sind natürlich sehr schön, aber immerhin mit sehr viel Aufwand gemacht: hochprofessionelle Ausrüstung, weite Anreise…
: Mare TranquillitatisMit einem ca. 30 Jahre alten 50-mm-Refraktor fotografierte ich ohne Kameraaufsatz das Meer der Ruhe des gut sichtbaren Mondes gegen 20 Uhr. Nachher habe ich…
: Deep Sky in der MorgendämmerungIn der Morgendämmerung wirken die rötlichen Gasnebel im Kontrast zum blauen Himmelshintergrund besonders ästhetisch. Der blaue Farbton wird durch den Einsatz…
: Sonnenfinsternis auf JupiterDas Spiel der Galileischen Monde um den Jupiter ist immer wieder ein schönes Schauspiel. Am 10.10.2010 gelang mir die Dokumentation des Vorbeizugs des…
: M 51Nach einigen Aufnahmen von M 51 mit einem C8 erfolgte hier ein erfolgreicher Versuch mit dem Takahashi-Refraktor FS128