: Enge Begegnung von Mond und Venus am 26. Februar 2014Am 26. Februar 2014 wanderte Venus in den frühen Morgenstunden am Mond vorbei und belohnte mich mit diesem Anblick fürs frühe Aufstehen.
: Ancient castle in HerakleiaHerakleia is one of my favorite sites. During my stay here, I saw many German travelers. It takes a little while to learn German…
: September-Epsilon-PerseideFür ein Zeitraffervideo erstellte ich unzählige Aufnahmen, Blickrichtung Osten. Bei der viertletzten Aufnahme von insgesamt 2768 Aufnahmen (alle 15 s) zog…
: Sonnenfleck 2158 in H-Alpha und swHier noch eine Ausbeute trotz der Wolken: Ich habe noch nie so deutlich gesehen, dass sich der Materieauswurf so schön rund um einen Sonnenfleck windet. Das…
: Protuberanz am 24. August 2014In einer Wolkenlücke gelang es uns am 24. August 2014, diese beeindruckende Protuberanz festzuhalten.
: Konjunktion Venus - JupiterEine Konjunktion von Venus und Jupiter ist ein seltenes astronomisches Ereignis. Daher wollte ich es fotografisch festhalten.
: Konjunktion Venus - Jupiter (18. August 2014)Eine enge Konjunktion von Venus und Jupiter gehört zu den seltenen astronomischen Ereignissen. Daher wollte ich dieses Ereignis fotografisch festhalten.
: Konjunktion Venus/Jupiter am 18. August 2014Die enge Konjunktion der Planeten Venus und Jupiter am Morgen des 18. August 2014.
: Ringnebel - Messier 57Der Begriff Planetarischer Nebel wurde im Jahre 1785 von Wilhelm Herschel eingeführt. Herschel war einer der großen frühen Meister der Himmelsbeobachtung in der…
: Hantelnebel - Messier 27Der Hantelnebel aufgenommen mit kurzen Belichtungszeiten. Aufnahmedetails: 2500 x 4,8 s DMK 21.AU.618.AS; 1200 mm / 200 mm Skywatcher Newton, EQ6, kein…
: Komet C/2014 E2 (Jacques)Dies war ein Versuch, den Kometen C/2014 E2 (Jacques) abzulichten. Der Mond war kurz vor dem Untergehen und sorgte bei leicht diesiger Luft für das…
: Mondansicht am 5. August 2014Dienstag, 5. August 2014, 22 Uhr. Wir sind gerade nach Hause gekommen. Der Mond stand günstig, ohne Wolken. Habe mein Spektiv aufs Stativ geschraubt und dann…
: Sonnenuntergang und SterneDiese Aufnahmeserie entstand wenige Tage vor Frühlingsbeginn. Man erkennt leicht, verlängert man die geraden Sternstrichspuren am Himmelsäquator zur…
: Große Sonnenprotuberanz am 26. Juli 2014Nach der bereits hochgeladenen Reihe von Bildausschnitten möchte ich noch ein komplettes Sonnenbild (Einzelbild, kein Mosaik) zeigen, in dem das Ausmaß der…
: H-alpha-SonneDie Sonnenaktivität wurde vor einigen Tagen wieder stärker. Trotz des mittelmässigen Seeings gelang diese Aufnahme.
: Sommermilchstraße mit Lo-Fi-Fischauge und Star AdventurerEin Canon-Objektiv 18-55 mm mit Lo-Fi-Fischauge-Aufsatz, den Fokus mit Klebeband fixiert und mit einem simplen Draht ausgelöst, weil ich den Fernauslöser…