: Skorpion über dem GamsbergNirgendwo habe ich die Milchstraße eindrucksvoller erlebt. M 8 und M 20 sind direkt über dem Gamsberg-Plateau zu sehen.
: Andromeda - die Königin der HerbstnächteDie extragalaktische Königin der Herbstnächte, eingerahmt von herbstlichem Leben in unseren Breitengraden auf unserem Planeten. Wieviele extraterrestrische…
: HerbstmondEine klare Nacht und ein üppiger Vollmond am Himmel. Ein Graus für viele Sterngucker (auch für mich), aber wir haben ihm, wenn man der Wissenschaft glauben…
: IC 5146Der Halbmond stand während der Aufnahme noch merkbar über dem Horizont. Die Milchstrasse war dennoch erkennbar. Die Optik musste zwischen den Teilbelichtungen…
: Quasar Q1224-1116Q1224-1116 ist einer der leuchtkräftigsten Quasare (Markierung) die wir kennen, der uns trotz seiner großen Entfernung noch mit 15,37 mag entgegenstrahlt. …
: Supernova SN2007sr in NGC4038Ende 2007 explodierte ein Stern im südlichen Gezeitenarm der kollidierenden Galaxien NGC 4038 und NGC 4039 (Markierung). Die als SN 2007sr bezeichnete…
: NGC 7600 und (2309) Mr. SpockEine "Kosmische Begegnung" speziell für alle Treckies bei der der nur 21 km kleine Brocken aus dem Asteroidengürtel die große Galaxie nur um 20" verfehlt hat.…
: NGC 5364 und [360] Carlova...Eine ´Kosmische Begegnung´ zwischen der 54,5 Mio. Lichtjahre weit entfernten Galaxie und dem Asteroiden Carlova, der uns am 11.5.2008 mit 2,5 AE noch…
: NGC 7789 in der CassiopeiaDieser offene Sternhaufen in der Cassiopeia ist sehr reich an Sternen und in einen wunderschönen Hintergrund eingebettet, in dem die umliegenden Sterne in…
: Messier 5Fast 2 Stunden Belichtungszeit zeigen M 5 als ausgedehnten Kugelhaufen mit zahlreichen lichtschwachen Sternen im Außenbereich. Die kurzen…
: Sternguckers Himmel auf ErdenMein Sternfreund Reinhold Kammhuber war so nett und stellte sich als "Sternguckermodel" zur Verfügung. Üblicherweise beobachtet er natürlich mit weniger…