: Messier 17 OmeganebelEs war die wärmste Nacht des Jahres bisher, aber ich wollte unbedingt erste Versuche mit meinem RASA 11 V2 unternehmen. Herausgekommen ist diese schöne Aufnahme…
: Sonnenfleck AR3038 (20. Juni 2022, 05:35UT)Hier sieht man einen enormen Sonnenfleck, der sich innerhalb von 24h in seiner Größe mehr als verdoppelt hat. Wie am Foto zu sehen ist, zeigt der Sonnenfleck…
: SonnenfleckengruppenDie Regenwolken verschwanden und die Sonne kam mit voller Pracht. Es waren viele Sonnenfleckengruppen zu sehen. Kamera mit Filter geholt und etliche Bilder…
: Messier 6 auf TeneriffaEvent Urlaub Astronomie und Fotografie vom 30. Mai bis 6. Juni 22 in Teneriffa Teide-Nationalpark im Hotel Parador.
: Goldener Henkel am MondGestern Abend auf meiner Balkonsternwarte machte ich diese Aufnahme vom Mond mit dem goldenen Henkel.
: Milchstraßenzentrum an der HochröhnstraßeMilchstraßenzentrum an der Hochröhnstraße vom 28. Mai, Nikon D810 mit Sigma 28 mm, f1,4 bei ISO 12800. 284 x 5 sec gestackt mit Sequator und bearbeitet mit…
: VestaDer Millbillillie-Meteorit wurde im Oktober 1960 als sehr heller Meteor im Wiluna-Distrikt in Australien beobachtet. 1970 fanden Aborigenes die ersten Stücke…
: Nordamerikanebel über der Lüneburger HeideIm Mai stand der Nordamerikanebel noch nicht besonders hoch am Himmel. Trotz Horizontaufhellung und geringer Höhe habe ich mich an NGC 7000 versucht.
: Engste Konjunktion Mars-JupiterHerrlich klarer Himmel am Morgen des 29. Mai 2022 zur engsten Konjunktion von Mars (rechts) und Jupiter. Beide standen nur 37,145 Bogenminuten voneinander…
: Mars überholt Jupiter27. Mai 2022: Heute morgen war Mars nur noch 1,5 Grad von Jupiter entfernt. Das Planetenpaar war bis 04:30 Uhr MESZ auffallend mit freiem Auge zu sehen, auch…
: Mars und Jupiter am Morgenhimmel bei langer BrennweiteMars und Jupiter bei leicht bewölktem Himmel über Sindelfingen, aufgenommen nordwestlich des Sindelfinger Ortsteils Maichingen.
: Elefantenrüsselnebel IC 1396Aufnahme des Elefantenrüsselnebels in der Nacht vom 6. zum 7. Mai 2022.
: IC 1287Dieser schwache, aber relativ große Reflexionsnebel befindet sich im westlichen Teil des kleinen Sternbildes Schild. Das Licht des helle Sterns HD 170740 wird…
: GN 16.05.2Der schwache Reflexionsnebel aam westlichen Rand des Sternbilds Skorpion wird von den beiden hellen Sternen HD 5999 und 6000 erzeugt.
: GN 15.42.0Dieser kleine Reflexionsnebel befindet sich inmitten der Dunkelwolke B 228 im Sternbild Wolf. Ein einzelner gelber Stern beleuchtet seine benachbarten, dichten…
: Doppelte StrichspurNeben der Erddrehung ist die vom Mond beleuchtete Windkraftanlage in Ingersheim das zweite rotierende Element im Bild. Zu Beginn der Aufnahmeserie drehte sich…
: Mars und Jupiter am MorgenhimmelMars und Jupiter in der Morgendämmerung, aufgenommen nordwestlich des Sindelfinger Ortsteils Maichingen.
: ProtuberanzAm Vormittag des 18. Mai 2022 war am Sonnenrand diese sehr schwache und große Protuberanz sichtbar. Leider konnte ich sie visuell nur am Anfang der Beobachtung…
: Untergang des teilverfinsterten Mondes am 16. Mai 2022 über einem Feld bei UelzenAm 16. Mai 2022 trat der Mond um 04:28 Uhr MESZ in den Kernschatten der Erde ein - eine totale Mondfinsternis fand statt. In Uelzen ging der Mond an diesem Tag…