: Mast 65 der Hochspannungsleitung Pulverdingen-Oberjettingen bei Nachtbei leicht bewölktem Himmel mit dem Sternbild Schütze und den Planeten Jupiter im Hintergrund. Das unten von dem großen Mast abgehende Kabel dient der…
: Milchstraßenpanorama HoherodskopfMilchstraße am Hoherodskopf vom 22. April 2020, Sony A7s mit Sony 20 mm, 1,8, ISO 12800, 136 x 8 sec., gestackt mit Sequator
: NGC3938 in Ursa MaiorNGC 3938 ist eine schöne face-on "Grand design" Galaxie,die an M74 erinnert. Daten von 2011 und vom 24. Februar 2020 ergaben eine Gesamtbelichtungszeit von fast…
: Messier 83 – Balkenspirale in der HydraBeträchtliche Extinktion, Seeing und atmosphärische Dispersion und geringer Nachtbogen machen dieses Objekt in zehn Grad Höhe über meinem südlichen Horizont…
: Sonnenfleck AR 2765Nach langer Zeit ist wieder ein größerer Sonnenfleck zu beobachten. Am 7. Juni 2020 konnte ich AR 2765 im sichtbaren und im H-Alpha-Licht beobachten.
: Mond 31. Mai 2020Was machen Amateurastronomen an langen Wochenenden mit klarem Himmel? Mond beobachten!
: Mars, Jupiter und Saturn am Morgenhimmelüber Sindelfingen und Böblingen, aufgenommen von einem Feldweg westlich des Sindelfinger Ortsteils Maichingen.
: Mond trifft auf VenusBei der Konjunktion von Mond und Venus im Januar 2020 waren ein paar Wolken mit im Spiel. Zum Zeitpunkt der Aufnahme waren die beide Himmelskörper 4,8 Grad…
: Jupiter und Saturn am Morgenhimmelbei stark bewölktem Himmel über dem Sindelfinger Ortsteil Maichingen.
: Merkur trifft VenusMerkur und Venus ziehen in 1,5° Abstand aneinander vorbei. Eine eher unauffällige Aufnahme, allerdings sieht man nicht nur beide Planeten im Sichtfeld, sondern…
: Coma GalaxienhaufenIch musste mich entscheiden zwischen wenigen und großen Galaxien (Virgohaufen) oder vielen kleinen Galaxien (Comahaufen). Die Wahl ist auf Letzteren gefallen,…
: NGC 5965 und KollegenIm Sternbild Drache stehen vier sehr ungleiche Galaxien zusammen: NGC 5965, 5963, 5965 und 5971. Die Entfernungen variieren von 30 bis zu 500 Millionen…