: MarsAufnahme bei guten atmosphärischen Bedingungen am 21. September 2020 um circa 3:40 Uhr. Mit Maksutow-Casseggrain 150/1800 mm aufgenommen.
: Venus nahe Regulus, Bild 1Zuerst sah es so aus, daß ich die enge Konjunktion zwischen Venus und Regulus am Morgen des 3. Oktober 2020 nicht beobachten können werde, denn am Himmel…
: VollmondDonnerstag 1. Oktober 2020, cirka 22:30 Uhr. Blick aus dem Küchenfenster, der Mond wurde sichtbar. Schnell eine Jacke über. Die bereitliegende Kamera genommen…
: Emissions-und Dunkelnebel im KepheusDas Sternbild Kepheus ist reich an Emissions- und Dunkelnebeln. Eine der reizvollen Regionen zeigt den rötlichen Emissionsnebel um IC 1396 mit dem gelb…
: Kopf der Schlange und nördlicher Schlangenträgeraufgenommen nordwestlich des Leonberger Ortsteils Höfingen.
: Jupiter am 14. September 2020Der König der Planeten bewegt sich für uns in Mitteleuropa derzeit durch die südlichen Gefilde der Ekliptik und ist dadurch schwierig abzulichten wegen der…
: Zwischen Himmel und Erde - auf »Himmel und Erde« bei SoltauIn der Lüneburger Heide unweit von Neunkirchen bei Soltau sind mehrere Landschaftskunst-Objekte zu bewundern. Unter anderem liegt im Heideboden ein…
: Jupiter und Saturn neben dem Antennenträger des Senders BiberachJupiter und Saturn im Sternbild Schütze neben dem Antennenträger des Senders Biberach, der zur Verbreitung des Programms des Deutschlandfunks auf 100,5 MHz mit …
: Jupiter und Saturnaufgenommen auf einem Feldweg zwischen den Sindelfinger Ortsteil Maichingen und dem Grafenauer Ortsteil Döffingen.
: Komet NeowiseAufnahme-Datum: 11. Juli 2020, 23:41 Uhr. Nikon D7000. An diesem Abend war nach langem Warten endlich Mal eine klare Nacht, um den Kometen "Neowise" zu betrachten.
: Jupiter durch kleines Teleskop Jupiter, fotografiert am 19. August 2020 durch ein kleines 114/900 Spiegelteleskop.