: Mond – Libration: Mare Crisium randnahZwei Wochen nach dem 16. November 2021 war das Mare Crisium randnah, allerdings nur im Erdschein zu sehen. Rechts ist der Stern Gamma Virginis zu erkennen.
: Aufgehender VollmondDer aufgehende Vollmond tritt aus den Wolken hervor, aufgenommen zwischen den Sindelfinger Ortsteilen Maichingen und Darmsheim.
: Untergehender Vollmond im Halbschatten 6Untergehender, im irdischen Halbschatten stehender Vollmond, aufgenommen zwischen Magstadt und Schafhausen.
: Untergehender Vollmond im Halbschatten 5Untergehender, im irdischen Halbschatten stehender Vollmond, aufgenommen zwischen Magstadt und Schafhausen. Man erkennt deutlich die Verzerrung der Form des…
: Untergehender Vollmond im Halbschatten 4Untergehender, im irdischen Halbschatten stehender Vollmond, aufgenommen zwischen Magstadt und Schafhausen.
: Untergehender Vollmond im Halbschatten 3Untergehender, im irdischen Halbschatten stehender Vollmond, aufgenommen zwischen Magstadt und Schafhausen.
: NGC 7419NGC 7419 ist ein mäßig bevölkerter galaktischer Sternhaufen im Kepheus, der in der galaktischen Ebene liegt und ungewöhnlich viele Riesen und Überriesen enthält…
: Messier 31Jo, bestimmt das hunderttausendste Foto dieses Klassikers. ..., da kommt es auf eins mehr oder weniger auch nicht an. Mein erster Versuch damit liegt zwei Jahre…
: Pease 1 in Messier 15Auf der vergrößerten und weiter bearbeiteten (DDP, HP, unscharfe Maske) Aufnahme sieht man deutlich Pease 1 (Pfeil).
: Der Silberdollar aus der Nordheide - mit Bitcoins!Die Galaxie NGC253 ist ein besonders schönes Exemplar, noch dazu hell und riesig am Himmel – fast wie der Monddurchmesser!! (Details s. Wikipedia). Leider…
: Milchstraßen-Bogen über der Swiss Star Party 2021Die Milchstraße spannt sich schön über die Swiss Star Party 2021 in den Berner Voralpen auf 1600 m ü. M. Siehe auch www.teleskoptreffen.ch/starparty
: Mondsichel erste SichtungSonntag 17:15 Uhr, die Wolkenlücke war da und die Mondsichel auch. Nach SUW errate ich die Sichtbarkeit. Kamera raus und auf einen Stuhl gestellt, weil sonst…
: Ceres in den HyadenDer Kleinplanet Ceres, das größte Objekt im Asteroidengürtel, bei seiner Wanderung durch den offenen Sternhaufen der Hyaden. Drei Wochen vor seiner Opposition…
: Messier 33 "Triangulum Galaxy"Nach M31 die sicherlich am häufigsten aufgenommene Galaxie. Hier sieht man alle Bestandteile einer Spiralgalaxie (Typ Sc): HII-Regionen, Sternassoziationen,…
: M 42 Orion Aufnahme diesmal nicht aus der Stadt. Bortle 4 ist extrem-extrem genial. Urlaub in Kroatien. Ich wollte den Kern des Nebels mit darstellen. Daher auch die…
: NGC 288 Kugelsternhaufen im Sternbild BildhauerBei schlechten Wetterbedingungen (Südföhnlage, Wind, schwieriges Fokussieren) habe ich diesen Kugelhaufen (8,1 mag, Entfernung 30000 Lj) mit meinem 6"-f/5…
: Merkur am MorgenhimmelDer innerste Planet des Sonnensystems in der Morgendämmerung über dem Sindelfinger Ortsteil Maichingen.
: Startrails über KapfenburgStartrails, Sternenspuren über der Kapfenburg. Die scheinbare Drehung der Sterne um den Polarstern ist eine optische Täuschung. Die Rotation wird durch die…