: Sonne - schöne ProtuberanzenMit zunehmender Bahnhöhe unseres Zentralsterns lassen sich jetzt wieder öfter H-Alpha-Aufnahmen machen. Die Sonnenaktivitäten steigen weiter an.
: NGC 2217 - lentikuläre Ringgalaxie, kontrastverstärktHier ist die kontrastverstärkte, vergrößerte L-Aufnahme (2h 50min) zu sehen. Der helle Kern läßt eine Seyfert-Galaxie (Aktiver galaktischer Kern) vermuten. Eine…
: Regenbogenbrücke über dem Institute for Astronomy auf Maui, HawaiiVor der Auffahrt zu den Haleakala Observatories konnte ich diese Regenbogenbrücke über dem Institute for Astronomy auf Maui, Hawaii, aufnehmen.
: Filter-Ansichten des Mondes mit »Goldenem Henkel« über Uelzen am 11. Februar 2020 Der zunehmende Mond war an seinem 10. Tag zu knapp 80% beleuchtet und daher der Himmel am 11. Februar 2022 so hell, dass Deep-Sky-Beobachtungen nur…
: OrionnebelEinmal im Jahr ist es immer wieder eine Freude, die Nebel im Orion zu fotografieren. Meine Aufnahme zeigt die Nebel eingebettet in das interstellare Medium.
: Unidentifizierbares, sternartiges Objekt - Iridium-Flare?Als ich die Konjunktion der Planeten Mars und Venus am Morgen des 13. fotografierte, bemerkte ich auf einem der Bilder links unterhalb von Mars ein sternartiges…
: Sonne am 12. Februar 2022 mit Solar Continuum FilterSonne mit 540-nm-Solar Continuum Filter. Der späte Nachmittag hat ein paar kurze Blicke auf die Sonne zugelassen. Making of: https://www.astrography.eu/sonne…
: Venus und Mars am MorgenhimmelVenus und Mars am Morgenhimmel, aufgenommen westlich des Sindelfinger Ortsteils Maichingen. Im Vordergrund ist Sindelfingen zu sehen.
: Sonnenflecken am 2. Februar 2022Am 2. Februar 2022 war bei Würzburg die Sonne, zwischen den Wolken, mit einigen Sonnenflecken zu sehen. Fotografiert wurde ohne Stativ und mit zwei ND1000…
: Sternbild Widder mit UranusSternbild Widder mit Uranus, aufgenommen auf der Hochfläche der Schwäbischen Alb, östlich von Eningen unter Achalm. Auf dem unteren Bild, das zur gleichen Zeit…
: Fleckengruppe um 2936Die Sonne steht immer noch tief am Horizont. Die Luftverhältnisse waren darum eher dürftig.
: Sternbild LeierDas Sternbild Leier über den westlichsten Ausläufern des Schönbuchs, aufgenommen vom Schönbuchturm.
: PlejadenDienstag 18. Januar: Klare Sicht zum Firmament. Ich habe die Kamera auf das Stativ montiert und viele Bilder von Plejaden, Orion und anderem gemacht. Ein…
: The world at night - Umspannwerk Hoheneck1926 ging im Zuge des Baus der ersten Verbundleitung, der Hochspannungsleitung Brauweiler-Bludenz nördlich von Ludwigsburg, das Umspannwerk Hoheneck in Betrieb.…
: Der Mond am 13. Januar 2022 (2)Von Gassendi bis Bullialdus. Während Bullialdus und Kies (mit vulkanischem Dom Pi) in vollem Sonnenlicht liegen, schält sich Gassendi gerade aus der Mondnacht.
: VollmondAm 26. Februar 2021 war klares Wetter, so dass ich mit Stativ und Kamera auf den Vollmond warten konnte.
: Thors HelmDiese Aufnahme entstand 2019 bei meinem letzten Besuch in Namibia (Hakos, Internationale Amateursternwarte).