: Io trifft Jupiter, vom 26. Oktober 2024In der Nacht vom 25. auf dem 26. Oktober 2024 habe ich auf dem Balkon eine Session von 25 Videos á 1 min aufgenommen und zusammengestackt.
: C/2023 A3 TsuchinshanAm 23. Oktober konnte der Komet erstmalig bei klarem Himmel ohne Schleierbewölkung bei uns in Peine aufgenommen werden. Er war ohne Fernglas nicht mehr zu sehen…
: Neue Fleckengruppen mit X-FlaresDie neuen Fleckengruppen AR3869 und 3873 produzierten am 26. Oktober zwei Flares der höchsten Kategorie X.
: C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) mit MilchstraßeErstellt am 24. Oktober 2024 im Wilden Moor bei Jevenstedt.
: Komet Tsuchinshan-Atlas über einem BäumchenNach einigen Tagen mit dicken Wolken, riss am Dienstag, den 15. Oktober, endlich die Wolkendecke auf und ich konnte zum ersten Mal den Kometen sehen und auch…
: NGC 3109NGC3109 ist eine nahegelegene (4,5 Millionen Lichtjahre) Zwerggalaxie in der südlichen Wasserschlange (Hydra). Sie ist entweder vom irregulären Typus oder eine…
: Fleckenkomplex AR 3868, 3869, 3872 und 3873 Da tut sich was am östlichen Sonnenrand! Die Fleckengruppen AR 3868, 3869, 3872 und 3873 heute im Detail. Gestern eruptierte der Komplex einen X3.3-Flare,…
: C/2023 A3 Tsuchinshan-AtlasAm 20. und 22. Oktober hatte ich im Burgenland Glück mit dem Kometen, und konnte ihn mit der EosR8a aufnehmen - Stack von 20x30 Sekunden. Komet und Sterne…
: Jupiter am 22. Oktober 2024 aus BayernIch habe das Jupiterbild vom 22. Oktober 2024 nochmals mit je 4000 Bilder pro Minute Video gerechnet und dabei weniger nachgeschärft. Rausgekommen ist ein…
: Tsuchinchan-ATLAS über dem Mainzer Zollhafen Mit dem bloßen Auge kaum erkennbar, konnte ich den Kometen mit einer entsprechend langen Belichtung einfangen.
: Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)Komet C/2023 A3 am Abend des 14. Oktober 2024. Mit bloßem Auge war bereits in der ausgehenden Dämmerung ein deutlicher Schweif zu erkennen. Später dann…
: Jupiter aus Bayern aus über 110000 Einzelbildern vom 22. Oktober 2024Normalerweise nehme ich Jupitervideos mit 10 ms Belichtungszeit und 60 Sekunden Laufzeit auf. Dies bedeutet das jedes Video aus etwa 6000 Einzelbilder besteht.…
: IC 63 IC 59 Geister der KassiopeiaIC 63 und IC 59 befinden sich im Sternbild Kassiopeia in etwa 613 Lichtjahren Entfernung. Die hellsten Abschnitte bestehen aus den beiden im Indexkatalog…
: Nebelbogen Bin eine Hobbyfotografin im Rollstuhl und habe das erste Mal einen Nebelbogen gesehen. Am 11. Oktober 2024 ca. 8:30 Uhr in Uelzen.
: Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLASNun wird der Gasschweif immer deutlicher und verändert das Erscheinungsbild des Kometen.
: HFG 1/Abell 6HFG1 ist ein Planetarischer Nebel im Sternbild Kassiopeia und wurde 1982 von Heckathorn, Fesen und Gull entdeckt. Er wurde von einem Doppelsternsystem (V664 Cas…
: Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLASNun wird der Gasschweif im überlagerten Staubschweif deutlich sichtbar, da der Komet am dunklen Himmel steht. Diese Aufnahme ist ein Mosaik bestehend aus zwei Feldern.