: SH2-239 (LBN 821)Im Sternbild Stier zwischen zahlreichen großen dunklen Staubwolken findet man auch die Wolke mit der Bezeichnung LDN 1551, die diesen Reflexionsnebel Namens…
: IC 2118, nördlicher TeilNur der nördliche, hellere Teil des Hexenkopfnebels passt auf den Chip meiner ZWOASI533MC. Der sehr ausgedehnte Reflexionsnebel bekommt seine Sichtbarkeit durch…
: Mars am 8. Februar 2025Am Abend des 8. Februar 2025 stand der zunehmende Mond (Mondalter 11d) in nur 13 Grad Entfernung zum Planeten – trotz des aufgehellten Himmels konnten einige…
: Abell 31 Planetarischer NebelAbell 31 / Sh2-290 ist einer der scheinbar größten Planetarischen Nebel. Auf Grund seiner Winkelausdehnung besitzt er nunmehr eine geringe Flächenhelligkeit von…
: Rosettennebel NGC 2237/NGC 2244Diese Aufnahme entstand in einer der ersten klaren Nächte im Februar 2025 in meiner Privatsternwarte Rotheul in Südthüringen. Für die Aufnahme kam unser…
: IC 447IC 447 oder auch Dreyers Nebel ist ein Reflexionsnebel im Sternbild Einhorn in direkter Nachbarschaft zum bekannten Weihnachtsbaum-Haufen und ist wie dieser…
: Neuer 3. Ausbruch in Jupiters oberen weißem Band?Es könnte sein, das sich ein weiterer 3. Ausbruch innerhalb von wenigen Wochen in Jupiters oberen weißem Band ereignet hat. Der weiße Fleck von der Mitte leicht…
: NGC 2244, der RosettennebelMeine allererste Aufnahme in SHO. Leider ist es ja nicht einfach damit getan, die SHO-Aufnahmen den RGB-Kanälen zuzuordnen. Schließlich muss man ja noch etliche…
: Mond vom 5. Februar 2025 aus BayernGutes Seeing am 5. Februar 2025 hat es ermöglicht, mit off axis, 25% vom Teleskop aufzunehmen, was recht selten geht. Meist nehme ich nur mit rund 335 mm off…
: Region im OrionEingebettet in jeder Menge Staub liegen drei Hauptobjekte im Sternbild Orion nahe den Gürtelsternen. Messier 78, Flammennebel +. Pferdekopfnebel sowie der große…
: MarsGutes Seeing ist bei diesem kleinen Planetendurchmesser enorm wichtig – und das war zeitweise an diesem Abend endlich der Fall. Relativ viel Dunst ist zu…
: JupiterNach längerer Zeit gab es an diesem Abend brauchbares Seeing. Der Ausbruch in der nördlichen tropischen Zone überstreicht nun mehr als den für uns sichtbaren…
: Kometare Globule CG 3 und CG 25Weiter auf der Jagd nach kometaren Globulen (CG) am Südhimmel sind diese Objekt vor die Linse – nein, den Spiegel – gekommen. Neben den bekannten und öfter…
: Mars am 4. Februar 2025Am 4. Februar 2025 wurden zwischen 19:13 Uhr und 19:36 Uhr vier Videos mit einer Länge von fünf Minuten von Mars aufgenommen, die mit Hilfe von Winjupos…
: Himbeer-Nebel LBN 867Der Himbeer-Nebel (engl. Raspberry nebula) LBN 867, bestehend aus dem roten Emissionsnebel Sh2 – 263 und dem blauen Reflexionsnebel vdB38, liegt im Sternbild…
: Zentrum von Abell 2666Die Galaxien von Abell 2666 liegen weit jenseits der Milchstraße, etwa 340 Millionen Lichtjahre entfernt in Richtung des hoch fliegenden Sternbilds Pegasus. Im…