: Was ist »New1«?New1, auch PGC 3853, ist eine Kreation von Harlow Shapley, es gibt auch New2 bis New6. Bei der Erstellung des Shapley-Ames-Katalogs wurden diese 6 Objekte…
: M 51 und NGC 5195 (Objekte)M 51 wird auch als Whirlpool-Galaxie bezeichnet. Im Katalog der ungewöhnlichen Galaxien von Halton Arp trägt sie die Nr. 85 und gehört zur Klasse der …
: M 51 und NGC 5195M 51 wird auch als Whirlpool-Galaxie bezeichnet. Im Katalog der ungewöhnlichen Galaxien von Halton Arp trägt sie die Nr. 85 und gehört zur Klasse der …
: NGC 2244NGC 2244 ist ein im Zentrum des Rosettennebels (NGC 2237) liegender offener Sternhaufen im Sternbild Einhorn, der die molekularen Gase (Wasserstoff, Sauerstoff)…
: Die Galaxiengruppe NGC 45/NGC 50 im Walfisch (2)Bei den ersten aufgenommenen Frames waren immer, ziemlich parallel in Rektaszensionsrichtung, entweder über das gesamte Bild (Integrationszeit 5 min) oder…
: Die Galaxiengruppe NGC 45/NGC 50 im WalfischDiese kleine Galaxiengruppe liegt im westlichen Walfisch, 13 Grad nordwestlich von Deneb Kaitos und 8 Grad südlich der Ekliptik. Drei Galaxien, NGC 47 (SBbc, 1…
: Doppelte RotationAuf der Suche nach Vordergrundmotiven für den Sternenhimmel kam ich auf die Idee, dieses Windrad in Szene zu setzen. Am Anfang der Aufnahme dreht sich das…
: Sh2-282 im EinhornDieser HII-Emissionsnebel befindet sich 5000 Lichtjahre entfernt im Sternbild Einhorn bei einer Deklination von +1 Grad. Er erstreckt sich scheinbar 35…
: Monduntergang vor historischer KulisseDie Burg von Beaufort findet man zwischen den Gemeinden Befort und Haller im Großherzogtum Luxemburg. Hier, im idyllischen Tal des Haupeschbachs stehen die…
: Sonne am 6. März 2025Nur geringe Aktivität der Sonne im Weißlicht in der ersten Monatshälfte im März.
: Messier 50Messier 50 (auch bekannt als M50, NGC 2323 oder Herzförmiger Sternhaufen) ist ein großer, heller offener Sternhaufen im Sternbild Einhorn. Der Sternhaufen hat…
: Baum und SterneDer alte Baum bei Meckenheim hat mich schon länger als Fotoobjekt gereizt. Im März 2025 passte das Wetter endlich. Leider war der Acker um den Baum frisch…
: Protuberanz am 10. März 2025Als die Bedingungen besser waren, war ich beruflich unterwegs, als ich endlich wieder eine Sonnenaufnahme machen konnte, waren die Bedingungen wieder schlechter…
: Hickson 44 KompaktgruppeEtwa 60 Millionen Lichtjahre entfernt, im Sternbild Löwe, befindet sich diese prächtige Galaxiengruppe mit drei Spiralgalaxien und einer elliptischen Galaxie,…
: Mond am 8. März 2025Mond vom 8. März 2025 südlich von München. Das Teleskop war auf 400 mm Öffnung reduziert wegen Seeing und ein 807 nm IR-Filter wurde verwendet. Die 200 Bilder…
: Goldener Henkel des ErdmondesAm 9. März 2025 bot sich die Gelegenheit, den Goldenen Henkel unseres Erdmonds aufzunehmen. Trotz des in der Atmosphäre vorhandenen Sahara-Staubs war er um 22:…
: Mond 8. März 2025Der Mond stand die Tage sehr hoch über dem Horizont. Diese Aufnahme ist mit einem ASA 500 mm F15.6 Cassegrain gemacht, dessen Öffnung auf 400 mm abgeblendet…
: Jupiter aus Bayern vom 8. März 2025Jupiter vom 8. März 2025 aus Bayern. Aufgenommen mit off axis 335 mm rund und Gutekunst ADC.