: Conjunction between the Moon and VenusThe conjunction between the Moon and Venus on January 3, 2025, photographed near the Capo Murro di Porco lighthouse, Syracuse, Italy at 17:01 UT.
: SH 2-136 (Geisternebel)In der Bildmitte befindet sich der Reflexionsnebel SH 2-136, auch Geisternebel genannt. Der Nebel ist Bestandteil eines großen Komplexes aus Molekülwolken im…
: Spaghettinebel - Simeis 147Manchmal dauert es etwas länger. Was im Jahre 2021 als nicht erfolgreicher Versuch mit einer Farbkamera begann, konnte ich Ende 2023 endlich abschließen: Ein…
: SeelennebelDer Seelennebel - auch bekannt nach seinem zentralen Sternhaufen IC 1848 - weist eine doppelte Ringstruktur in H-alpha-Emission mit zentralen Bereichen in OIII…
: Orion-Nebel 2024 - 13h BelichtungszeitAls ich vor einigen Jahren mit der Astrofotografie begonnen hatte, war der Orion-Nebel natürlich eines der ersten Objekte, das es zu fotografieren galt.…
: MondsichelMondsichel 2. Januar 25, ein Tag alt. Es war kurz Wolkenfrei. Der Mond wurde sichtbar. Ich machte mit meiner Canon schnell einige Bilder, da wurde es wieder wolkig.
: IC983/IC982 – wechselwirkende Galaxien im Bootes (Arp 117)Nur zwei Grad südwestlich von Arktur liegt dieses interessante Galaxienpaar. Deshalb ziehen Strahlen dieses hellen Sternes auf der linken Bildhälfte übers Bild.…
: Aldebaran und HyadenAm 30. Dezember wollte ich die lange, dunkle Nacht eigentlich nutzen, um viele Stunden Belichtungszeit in den Spaghetti-Nebel zu investieren. Da aber die Kuppel…
: Gefangen im SpaghettinetzDetailaufnahme der Filamente im Supernovaüberrest SH2-240. Schwerpunkt bei dieser Aufnahme waren die schwachen bläulichen [OIII]-Strukturen dieser Filamente,…
: Von den Plejaden zur Taurus-MolekülwolkeEine fünfteilige Mosaikaufnahme der Dunkel-und Reflexionsnebel in der Konstellation Stier (Taurus). Aufgenommen zwischen Weihnachten und Silvester 2024,…
: NGC 1333 NGC 1333 ist ein Nebel in der Grenzregion der drei Sternbilder Stier, Widder und Perseus. Seine scheinbare Helligkeit beträgt 5,6 mag und der Abstand ca. 1000…
: Sieben Planeten mit kompaktem 50mm Smart TeleskopDie vorliegende Collage zeigt die sieben von der Erde aus beobachtbaren Planeten unseres Sonnensystems, aufgenommen mit einem kompakten Smart Teleskop mit 50 mm…
: IC 5148IC 5148 im Sternbild Kranich wird im Englischen als »Ersatzreifennebel« bezeichnet, wobei er mich eher an ein himmlisches Auge erinnert.
: ZauberernebelDer junge offene Sternhaufen NGC 7380 und der Zauberernebel (Sh2-142) im Sternbild Kepheus, aufgenommen in der Hubble-Palette. Für weitere Bilder siehe: www…
: Aktivitätsschub zum JahresendePünktlich zum Jahresende präsentiert sich die Chromosphäre mit zahlreichen Aktivitätsgebieten. Wie schon seit einiger Zeit ist dabei auf der Südhalbkugel der…
: Saturn + Titan - kurz vor dem SchattenwurfNatürlich habe auch ich mich gestern am frühen Abend in die Sternwarte gesetzt, um die bevorstehende Abdunkelung des Mondes Titan durch seinen Planeten Saturn…
: Firework Galaxy (NGC 6946)The Firework Galaxy, designated NGC 6946, is a spiral galaxy known for its vivid star formation and frequent supernova explosions. Situated in the constellation…
: Jupiter + GRF am 28. DezemberVier Einzelbilder via WinJupos derotiert und in AutoStakkert gedrizzelt.
: Staubiger Mars mit Valles MarinerisPrächtiger, in Staub und Wolken gehüllter Mars am gestrigen Abend. Leider nach wie vor sehr turbulente Atmosphäre, also schnelle Jetstreams, die das…
: Sonne am 27. Dezember 2024Kalter, aber wunderschöner, sonniger Morgen nach den Weihnachtsfeiertagen