: Rho-Ophiuchi-Wolken-KomplexRho-Ophiuchi-Wolken-Komplex im Sternbild Skorpion mit dem gelben Antaresnebel und dem Kugelsternhaufen M4, wohl eine der schönsten und farbenfrohesten Regionen…
: Eruption auf der SonneEruptionen auf der Sonne gehören zu den spektakulären, aber kurzlebigen Ereignissen. Diese Aufnahme entstand in einem Wolkenloch am Himmel, als die schnellen…
: M 101 - Feuerrad-GalaxieMessier 101 (M 101), auch Feuerradgalaxie genannt, ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Großer Bär, etwa 21 Millionen Lichtjahre entfernt. Mit einem Durchmesser…
: Sonne mit der AR (1)4099, eine neue große Gruppe südlich AR 4100Während der große Brummerfleck (AR (1)4100 (ehem. (1)4079 und (1)4055) bei seinem dritten Umlauf doch arg Federn ließ, bildete sich südlich von ihm eine neue…
: Sonne mit dem »Brummerfleck« AR 4100 am 2. Juni 2025Bereits Ende April/Anfang Mai 2025 lockte diese große Fleckengruppe vermehrt ans Fernrohr. Die damalige Bezeichnung der aktiven Region lautete AR (1)4079 und…
: Kreuz des Südens, Kohlensack und SternhaufenVom Pucara bei Socoroma, im äußersten Nordosten Chiles auf 3100 m Höhe - wo schon vor 1000 Jahren Rast gemacht und Holzkohle gegen Felle gehandelt wurde -…
: Sonne am 3. Juni 2025Abgesang der großen Fleckengruppen gen Westrand der Sonne. Seeing sehr schlecht. Am Ostrand tauchen weitere kleinere Aktivitätsgebiete auf.
: Kugelsternhaufen NGC 4372NGC 4372 (auch bekannt als Caldwell 108) ist ein Kugelsternhaufen im südlichen Sternbild Fliege (Musca), etwa 20000 Lichtjahre entfernt. Es handelt sich um ein…
: H-Alpha-Sonne Anfang Juni 2025Gutes Seeing am frühen Morgen: H-alpha-Sonnenaufnahmen gelingen am besten in den frühen Morgenstunden. Heute 8:30 Uhr 1000 frames, 0,6ms mit einem LUNT LS60 T…
: Jupiter und IoEiner meiner ersten Versuche mit der Astrokamera galt dem hellen Jupiter. Die QHY5 mit nur 1,45 µm hat eine Auflösung von 3840 x 2192 Pixeln. Eine 2,5-fach…
: Die Entwicklung des Goldenen HenkelsViele Hobbyastronomen beobachten gerne den Goldenen Henkel. Dieser ist eigentlich der beleuchtete Gebirgszug Montes Jura, welcher das Sinus Iridum umrahmt.…
: Die Lamont-Region mit Apollo-11-LandestelleDie Lamont-Region mit seinen vielen Höhenrücken ist in Terminatornähe wunderschön zu beobachten. Auffällig sind die beiden Dome Arago Alpha und Beta. Auch die…
: Mond tagsüber mit voller ÖffnungGestern am 31. Mai 2025 machte ich Sonnenaufnahmen und wunderte mich, dass bei voller H-Alpha-Öffnung von 290 mm das Videobild immer noch ruhig war. Dieses sehr…
: Große Protuberanz am 31. Mai 2025Dieselbe Protuberanz, die Hr. Schmidt am Morgen aufgenommen hat, ein paar Stunden später mit vielen filigranen Strukturen. Das ursprüngliche s/w-Bild wurde als…
: AR 4099+4100 in H-alpha am 31. MaiZwei prachtvolle Fleckengruppen, die aktuell über die Sonnenoberfläche ziehen und heute auch einen M-Flare produziert haben.
: Bodes Galaxie + Zigarren-GalaxieDie Galaxien M81 und M82 bilden ein eindrucksvolles Paar am nördlichen Sternenhimmel im Sternbild Großer Bär. Sie sind etwa zwölf Millionen Lichtjahre von der…
: NGC 5139 Omega CentauriHallo Astrofreunde, ich habe ein weiteres Bild aus dem Pool der VdS Remote-Sternwarte in Hakos bearbeitet. Das Bild wurde von Markus Büchler mit dem Operator…