: Mond 9,24 Tage altDie Brennweite des Refraktors wurde durch Einsatz einer 2x-Barlowlinse auf 1280 mm erhöht.
: Simeis 147Aufgrund der geringen Helligkeit des Objekts, müssten für einen wirklich rauscharmen Hintergrund noch einige Stunden länger belichtet werden....
: NGC 2903 mit 1993SD5 und 1999WW3NGC 2903 ist etwa 1/3 kleiner als unsere Milchstraße. Die Hot Spots im Kernbereich waren zunächst nicht klar, erst als mit dem Hubble Space Teleskop Aufnahmen…
: Merkur und Jupiter in der AbenddämmerungDer Abend des 30.12.2008 war sehr klar, und so konnte die Begegnung von Merkur und Jupiter knapp über dem SW Horizont leicht beobachtet werden. Darüber standen…
: Vivat! Astronomie 2009Zwei aufeinandergelegte Mittelformatnegative (Sternbild Orion und Feuerwerk) in der Dunkelkammer auf Fotopapier belichtet ergaben nach aufwändigen…
: Mare NectarisAls kleinen Beitrag zu Ihrer Galerie im Internet möchte ich Ihnen dieses Foto schicken. Mit freundlichem Gruß Johann Welling
: Winternacht im IsarwinkelDiese Aufnahme entstand an einem frühen, frostigen Morgen im November 2007. Zum Anfang der Belichtung wurde der Baum im Vordergrund angeblitzt.
: Es wird WinterUm die markanten Sterne des Orions sowie deren Farben besser hervorzuheben, benutzte ich einen Nebeleffektfilter vor dem Objektiv. Um die Äste im Vordergrund …
: Mond, Venus und JupiterEigentlich hatte ich ja nicht damit gerechnet, dass die Venusbedeckung zu sehen sein wird. Nachdem es untertags sogar geregnet hat, war ich freudig überrascht,…