: Mond, Venus und JupiterEigentlich hatte ich ja nicht damit gerechnet, dass die Venusbedeckung zu sehen sein wird. Nachdem es untertags sogar geregnet hat, war ich freudig überrascht,…
: CirrusnebelDiese Bild zeigt den Cirrusnebel mit seinen südlichen Ausläufern. Das fünfteilige Mosaik wurde über 12 Nächte zwischen Juli und Oktober 2008 aufgenommen. Dabei…
: Ein Nebelpärchen aus dem Lichtsmog BerlinsZwischen den Aufnahmen lagen wieder einmal vier Wochen, in denen wetterbedingt nichts möglich war. 30.8.2008 (H-alpha) und 25.9.2008 (IDAS)
: JupiterInstrument: C5 mit 2xMeade-Barlow Kamera: TouCam BW - Umbau. Filter: Baader IR-Pass / IR-Cut Aufnahme: 300 Bilder mit IR-Cut-Filter, 300 Bilder mit IR-Pass …
: Ein BlitzBlitze zu photographieren kann sehr spannend sein, und mit einem kleinen Trick ist dies auch gar nicht so schwer... Mit einer kurzen Belichtungszeit von z.B. 1/…
: AndromedagalaxieEin besonders mühseliges Unterfangen, fünf Einzelaufnahmen mit relativ langer Brennweite zu kombinieren! Bei der Bildmontage in Photoshop verbrachte ich mehr…
: Bizarres im VulpeculaWie ein Zickzackmuster durchziehen Dunkelwolken die Milchstraßenregion im Füchslein. Links unterhalb der Bildmitte erkennt man im Bereich einer Dunkelwolke den…
: MondansichtAn diesem Abend machte ich wie am Vortage wieder viele Bilder von meinem Lieblingsobjekt, dem Mond. Ich montierte die Kamera auf mein Stativ und machte Bild auf…
: MondkrateransichtenAn diesem Abend machte ich wieder viele Bilder von meinem Lieblingsobjekt, dem Mond. Ich montierte die Kamera auf mein Stativ und machte Bild auf Bild. Mit Zoom…
: M 31Ende August zieht der Andromedanebel seine Bahn über fast das ganze Himmelszelt, was lange Belichtungszeiten erlaubt (vorliegend gute 3.5 Stunden). Mehr…
: Mondaufgang über Buenos AiresNur ein paar Grad über dem Horizont war an diesem Spätwintermorgen die ganz schmale Sichel des abnehmenden Mondes zu erkennen (zwei Tage vor Neumond). Ein…
: Umgebung von Gamma-CygniNeben den roten Emissionsgebieten sind auch die Reflexionsnebel NGC 6914, VdB 132 und VdB 131 abgebildet.
: Hinter dem Horizont Aufnahme ohne Nachführung, um die Bäume scharf abzubilden. Die lange Belichtungszeit von 10 Sekunden zeigt das von den Baumästen gestreute Mondlicht.