: Schnelle Protuberanz-BögenProtuberanzen-Bögen im Norden: Heute Vormittag mehrere gut zu beobachtende Protuberanzen-Bögen am nördlichen Sonnenrand. Bei einer Reihe von Aufnahmen konnte…
: Protuberanzengruppe - MosaikEine ganze Reihe an Protuberanzen am Sonntagvormittag im Westen der Sonne.
: Protuberanzen am 27. April 2025Feine Protuberanzen im Nordwesten der Sonne am heutigen Sonntagmorgen.
: Sonne am 26. April 2025Tiefblauer Himmel, wolkenlos. Trotz ruppigen Windes super Seeing. Viele kleine Fleckengruppen, aber alle nicht besonders aktiv. Im Allgemeinen ist die…
: NGC 7762NGC 7762 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Kepheus. Die Belichtungszeit reichte in einer klaren Nacht bei uns in Norddeutschland aus, um auf dem Foto…
: KrebsnebelDiese Detailaufnahme des bekannten Krebsnebels Messier 1 ist gemeinsam mit meinem Astrofreund Lenny entstanden. Er hat aus Reinbek mit seinem Setup fotografiert…
: Fast maximal kleiner JupiterEin sehr spätes Jupiterbild. Aufgenommen unter nur mittelmäßig gutem Seeing in La Palma. Erschwerend kam hinzu das er nach Sonnenuntergang bereits sehr tief…
: AR 14064 vom 23. April 2025Die aktive Region 14064 ist in den vier Tagen seit meinem letzten Bild deutlich kleiner geworden und hat auch ihre Form stark verändert. Dennoch ist sie,…
: Herkuleshaufen – erstmalig mit OAGPremiere in meiner Zeit als Astrofotograf - mein allererster off-axis Guider. Ob der großen Brennweite habe ich mir nun auch den entsprechenden OAG zugelegt und…
: NGC 3646: Nördliche Wagenrad-Galaxie im Sternbild Großer LöweDurch Zufall, ohne von ihr vorher jemals gehört oder sie irgendwo gesehen zu haben, fand ich diese außerordentlich schöne und am Nordhimmel einzigartige…
: Sombrero-GalaxieMessier 104 (auch bekannt als Sombrero-Galaxie, M104 oder NGC 4594) ist eine majestätische balkenlose Spiralgalaxie im Sternbild Jungfrau. Die Galaxie hat eine…
: Ostersonne im Weißlicht und H-AlphaAm Ostersonntag richtete ich zwei Teleskope auf die Sonne - links im Weißlicht mit Refraktor und Herschelkeil, rechts im H-Alpha-Teleskop. Die Auflösung im 10…
: Cat's Eye galaxyM 94, also called the Cat's Eye Galaxy, is a barred spiral galaxy located in Canes Venatici. Askar Fra500 F3.85 (346 mm) + Tecnosky Apo 125 F7,8 (973 mm) …
: Sonne am 20. April 2025Die Sonne zum Ostersonntag, bevor wieder Wolken hereinzogen. Wieder leichte Steigerung der Aktivität, aber insgesamt betrachtet, befinden wir uns nun so langsam…
: Sh2 - 155, der HöhlennebelDer Höhlennebel Sh2 - 155 (engl. Cave nebula) ist ein diffuser Nebel im Sternbild Kepheus. Es handelt sich hier um eine interstellare Wolke aus leuchtendem Gas …