: Aurora Borealis über Prisdorf (Schleswig-Holstein)Erneut schöne fotografische Polarlichter teils mit intensiven Beamern über dem Norden Deutschlands. Aufgenommen am 15 März 2023 gegen 23:50 Uhr über 25497 Prisdorf.
: Polarlichter: Wenn der Himmel am Polarkreis »brennt«Es ist nicht mehr so kalt am Polarkreis. Nur noch etwa -10°. Aber auch diese Temperatur kann wehtun, wenn du um Mitternacht aus der Hütte stürmst, weil sich am…
: IC63 / IC59 - Gamma CasDas Ergebnis weniger klarer, mondloser Nächte im Winter und Frühjahr 2022/2023. Gamma Cas mit seinen Nachbarn IC59 und IC63 findet leider nur selten den Weg vor…
: C/2022 E3 (ZTF) passiert Aldebaran (2)Am 14. und 15. Februar 2023 wanderte der Komet an Aldebaran, dem Hauptstern im Stier vorbei. Auf seiner Bahn war er dabei mit 37,931 km/s (=136 550 km/h), unter…
: C/2022 E3 (ZTF) passiert AldebaranAm 14. und 15. Februar 2023 wanderte der Komet an Aldebaran, dem Hauptstern im Stier vorbei. Auf seiner Bahn war er dabei mit 37,931 km/s (=136 550 km/h), unter…
: Mars mit nur noch 7,5 BogensekundenAm 9. März 2023 habe ich Mars mit einer Farbkamera aufgenommen. Da das Seeing recht gut war, habe ich deswegen das Teleskop auf IR-Filter umgebaut, da ich das…
: IC 443, Nahaufnahme vom Quallen-NebelIC 443, oder auch Sharpless 248 (Sh2-248), ist ein relativ heller und großflächiger Supernova-Überrest im Sternbild Zwillinge, in einer Entfernung von etwa 5000…
: M81 Bodes Galaxie & M82 ZigarrengalaxieGalaxienzeit ist nicht meine Zeit, zumindest nicht für mein Apo mit 510mm Brennweite. Daher gibt es mit der Zeit Weitfeldaufnahmen, wodurch natürlich nicht…
: IC 434 & der "Pferdekopfnebel"Das Sternbild Orion ist nicht nur für seine große Zahl heller Sterne bekannt, sondern auch für eine Fülle an unterschiedlichen Nebelstrukturen. Neben dem…
: Tigeraugen-Galaxie NGC 2841NGC 2841 - auch als Tiger's Eye Galaxy bekannt - ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Großer Bär (Ursa Major). Sie ist rund 46 Millionen Lichtjahre von uns…
: NGC 2158 in den ZwillingenNGC 2158 (Typ II3r) wirkt eher wie ein Kugelsternhaufen, mit seinen rund 10000 Mitgliedern hat er auch deutlich mehr Sterne als der scheinbar nahe gelegene M35…
: Bolide mit PolarlichtMitten im Polarlichtfeuerwerk bei Kp 7 leuchtete plötzlich auch noch der Bolide auf. Glücklicherweise während einer Aufnahme. Ein sehr beeindruckender Abend im…
: Reflexionsnebel Messier 78Mit 8 mag ist Messier 78 der hellste Reflexionsnebel am Nachthimmel. Er befindet sich im Sternbild Orion und somit in guter Gesellschaft. Dieses blaue Leuchten…
: NGC 7789Der Sternhaufen NGC 7789 im Sternbild Kassiopeia wird auch als Carolines Rose bezeichnet, da Caroline Herschel ihn 1783 entdeckt hat. Aufgrund der schlechten…
: Three AnalemmasThe analemma is the orthographic projection of the apparent motion of the Sun on the plane of the local meridian; it is used to determine the height of the…
: Goldener Mondhenkel am 2. März 2023Beim goldenen Henkel handelt es sich um einen visuellen Effekt an der Tag-Nacht-Grenze des Mondes. Hier liegt das Tal von Sinus Iridum noch im Schatten, während…
: M65 und M66M65 und M66 gehören zur M66-Galaxiengruppe. Diese ist etwa 30 Millionen Lichtjahre entfernt. Zusammen mit NGC 3628 bilden sie das Leo-Triplett.
: 10 Days of NearnessFor the last couple of weeks, Venus and Jupiter had stolen the attention of astrophotographers! They were inching close to one another, slowly but surely. I was…
: Messier 51M 51, oder auch Whirlpoolgalaxie, ist etwa 25 Millionen Lichtjahre von unserer Milchstraße entfernt. Zu sehen ist auch eine Begleitgalaxie am Ende des einen…