: Mond am 21. Mai 2023Am 21. Mai 2023 zeigte sich die schmale Mondsichel zwei Tage nach Neumond am tiefen Westhorizont. Bildausschnitt mit Walimex 85 mm Objektiv und Canon 6D.
: Mond und Venus am 21. Mai 2023Am 21. Mai 2023 zeigte sich die schmale Mondsichel zwei Tage nach Neumond am tiefen Westhorizont. In das Bildfeld des 50-mm-Objektivs passte auch die Venus noch hinein.
: Sonne am 25. Mai 2023Die Sonne heute. Was für ein grandioser Anblick der Sonnenfleckengruppen! Trotz guter Transparenz war jedoch das Seeing recht schlecht. Interessant ist der…
: Drei-Tage-MondAm 22. Mai 2023 konnte ich den Mond drei Tage nach Neumond von meiner Sternwarte in Puchenstuben aus aufnehmen.
: Feuerrad-Galaxie M101 mit Supernova SN2023ixfDie Supernova SN2023ixf in der schönen Feuerrad-Galaxie M101 wollte ich mir nicht entgehen lassen. Zum Glück gab's am 22. Mai doch eine klare Nacht. Ich habe…
: Detailreicher Sonnenfleck in H-Alpha vom 22. Mai 2023Am 22. Mai war der eigentliche Plan gegen 4 Uhr früh aufzustehen und Saturn das erste Mal in diesem Jahr zu besuchen. Da er bereits in der Dämmerung nur 20°…
: Granulation purEin eher minimalistisches Sonnenbild: Ohne Sonnenflecken zeigt sich im Weißlicht ein interessantes, feines Muster, das stets vorhanden ist. Diese sogenannte…
: Nahaufnahme Sonnenfleck in H-Alpha vom 21. Mai 2023Am 21. Mai 2023 war mal der Himmel nach langer Zeit mal wieder stellenweise recht klar. Da gerade ein großer Fleck vor ein paar Tagen aufgetaucht ist, habe ich…
: Kometenkügelchen 4 (CG4)Dieses Bild wurde mit der RC1000 des Dienstes Chilescope im Rahmen des Projekts ShaRA aufgenommen. CG4 bedeutet »Cometary Globule 4« und ist ein Komplex aus…
: Messier 101, Feuerradgalaxie mit ihrem UmfeldEine der schönsten Galaxien am Nordhimmel ist die Feuerradgalaxie M101. Wir sehen sie in der "Draufsicht". In ihrer Spiralarmen finden sich viele blaue…
: Die Ara-DrachenIm zentralen Bereich von NGC 6188 befindet sich der offene Sternhaufen NGC 6193 mit jungen, leuchtkräftigen Sternen. Etwas westlich davon findet man auf sehr…
: NGC 4565NGC 4565 ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Haar der Berenike. Mit einem Durchmesser von 100000 Lichtjahren ist sie etwa 57 Millionen Lichtjahre entfernt. Da…
: Arp 84 (NGC 5394/95)Arp 84 (NGC 5394/95) ist ein gravitativ wechselwirkendes Galaxienpaar im Sternbild Jagdhunde in etwa 160 Millionen Lichtjahren Entfernung. Wird das Objekt in…
: Wo stand Mars am 10. April 2023 ?In den letzten Wochen habe ich immer wieder Aufnahmen gemacht, die die Wanderung der Planeten Venus, Mars und Jupiter durch verschiedene Sternbilder zeigt. Hier…
: Sonnenflecken und GranulationAufnahmeserie (1000 Frames) der Sonnenoberfläche - zu sehen waren schöne große Fleckengruppen, der größte sogar mit fein geteilter Umbra sowie die Granulation.
: Flieger, grüß mir die SonneWährend der Aufnahmen der aktuell sehr abwechslungsreichen Sonnenoberfläche huschte doch tatsächlich ein Flugzeug über die Sonnenoberfläche. Glück gehabt!
: Die Sonne im Licht des ionisierten WasserstoffsDie Aktivität der Sonne ändert sich ständig. Im Bereich des ionisierten Wasserstoffs (in der H-Alpha-Spektrallinie) zeigt sie eine aktive Oberfläche und Protuberanzen.
: Komet NEOWISE mit Natriumschweif - NeubearbeitungAufgrund der anhaltend schlechten Wetterlage kommt man dazu, alte Aufnahmen neu zu bearbeiten. Bei diese Aufnahme vom 13. Juli 2020 konnte ich, dank…
: Totale (Hybrid) Sonnenfinsternis über Westaustralien Zur Sonnenfinsternis am 20. April habe ich einen Standort am Meer nahe der Zentrallinie südlich von Exmouth in Westaustralien gewählt. Dort waren nur wenige…
: Totale (Hybrid) Sonnenfinsternis über Westaustralien Zur Sonnenfinsternis am 20. April habe ich einen Standort am Meer nahe der Zentrallinie südlich von Exmouth in Westaustralien gewählt. Dort waren nur wenige…