: AR 13386 vom 30. Juli 2023Die aktive Region 13386 war am heutigen Tag die Region mit der ausgeprägtesten Fleckengruppe.
: AR 13380 vom 30. Juli 2023Ein heftiger Westwind hatte heute am frühen Vormittag die Wolken vertrieben. Manche Böe zerrte heftig am Teleskop, doch insgesamt herrschte ausgezeichnetes…
: Komet C/2023 E1, AtlasVor fünf Tagen nahm mein Sohn (16) den Kometen ins Visier. Die Bearbeitung des Bildes erwies sich als nicht einfach. Ich hoffe, ihr könnt den Schweif gut erkennen.
: Comet C/2020 V2 (ZTF)Comet C/2020 V2 (ZTF) imaged on June 20, 2023 in a wide field between constellations Aries and Taurus where is registered some galactic cirrus in the background…
: Seltenes Saturnbild mit Mondtransit und SchattenwurfAm 27. Juli 2023 war der Himmel überraschenderweise klar, allerdings ließ das Seeing zu wünschen übrig. Das war ärgerlich, fand doch ein relativ seltener…
: Rüssel-Nebel Der Nebel NGC 6820 in seiner weitläufigen Umgebung ist ein klassisches Aufnahmegebiet der Wasserstoff (H)-Emission. Neben H-Alpha gibt es auch H-Beta und…
: Eine nette Überraschung (1)Zum ersten Mal in diesem Jahr wollte ich am 15. Juli ein AVI-Starlapse von unserer Milchstraße auf ihrem Weg von Ost nach West machen, stellte dazu die EOS600D…
: Kosmischer Fledermausnebel - LDN43Die fledermausförmige molekulare Kondensation scheint ein Evolutionsgradient entlang des isolierten Filaments zu sein, in das LDN43 eingebettet ist, das selbst…
: Mond bei TageslichtMondbeobachtung am Tag. Auch mit kleiner Ausrüstung ist dann schon einiges auf der Oberfläche des Mondes zu sehen. Ein Beispiel, zur »alternativen…
: Minimalistische Sonne am 22. Juli 2023 Einfacher geht es nicht! Kamera aufs Stativ, Filter aufgeschoben, max. Teleposition, Sonne zentrieren. Selbstauslöser, 10 Aufnahmen, beste ausgewählt!
: Die liegende ZiegeErkennen Sie die Umrisse der liegende Ziege in diesem Foto? Diese ungewöhnlich geformten Dunkelnebel im Sternbild Schwan sind offenbar noch nicht allzu vielen…
: Mondparade bei Saturn 23. Juli 2023Eine kleine Überraschung war für mich das Saturnbild, das ich am 23. Juli 2023 gegen 3 Uhr mit meinem APO aufgenommen habe. Die Rohdaten ließen nicht auf solch…
: Iris-NebelDieses Bild vom Iris-Nebel (NGC 7023) wurde »nur« 90 Minuten lang belichtet. Die Sommernächte sind eben kurz und zurzeit auch reich an Wolken. Daher sind die…
: Messier 92Hallo Sternfreunde, natürlich sollte ein Sternhaufen direkt in die Mitte des Bildes gesetzt werden, damit sein imposantes Erscheinungsbild noch besser zur…
: M 27 HantelnebelM 27 ist ein heller Planetarischer Nebel in rund 1300 Lichtjahren Entfernung. Er ist das Ergebnis einer von einem Roten Riesen in seiner Endphase abgestoßenen…
: NGC 6820 Rüssel-NebelNGC 6820 ist ein kleiner Reflexionsnebel in der Nähe des offenen Sternhaufens NGC 6823 im Füchslein (Vulpecula). Der Reflexionsnebel und der Haufen sind in…
: Messier 20 - TrifidnebelM20 steht in unserem Breitengrad sehr tief im Süden. Bei einem Kurzurlaub in der Toskana habe ich den Trifidnebel in zwei mondlosen Nächten mit insgesamt ca, 7h…
: Drachen im AltarDer Kampf zweier Drachen im Sternbild Altar (Ara). Ihr Kampf ist dennoch nur eine Illusion aus Staub und Gas etwa 4000 Lichtjahre von uns entfernt. Die Region…
: Abell 2151, der Herkules-Galaxienhaufen Ich wollte schon immer einmal einen tiefen Blick ins Universum werfen und habe mir dafür den Herkules-Galaxienhaufen ausgewählt. Die hellsten Mitglieder…
: 12P: Gaskoma nach AusbruchIm Zuge des Ausbruchs zeigte Komet 12P/Pons-Brooks am 21. Juli eine schwache blau-grünlich leuchtende Gaskoma. Bei einem Sonnenabstand von 3,87 AE ist das…