: Monduntergang über dem Meer von ElafonissiSo knallrot wie hier in Elafonissi habe ich den Mond selten untergehen sehen. Das war einfach atemberaubend.
: Jupiter am 12. Oktober 2022Endlich gute Bedingungen für eine Aufnahme von Jupiter. Ich wollte schon aufgeben (Halo um den Mond), habe aber dann doch noch die gute Phase der Nacht (gefühlt…
: Mond und Jupiter über dem Meer von KretaDieser wundervolle Anblick von Mond und Jupiter bot sich während meines Urlaubs am Strand von Elafonissi auf Kreta. Ein HDR aus drei Bildern.
: Mond-Jupiter-Konjunktion am 8. Oktober 2022Die Mond-Jupiter-Begegnung am 8. Oktober, aufgenommen um 22:30 Uhr in Elafonissi, Kreta. Ein Stack aus zehn Bildern für den Mond und fünf Extrabildern mit…
: Sehr detailreicher JupiterAm 10. Oktober 2022 war der Himmel bedeckt und ab und an kamen ein paar Regentropfen herunter. Ich rechnete eigentlich nicht damit, das es aufklarte und hatte…
: Mars am 10. Oktober 2022Angaben im Bild. Von 90 sec Videos im RGB mit je ca. 4000 bis 10000 Frames wurden pro Kanal 33 % für die weitere Bildbearbeitung genutzt. Die Auswirkungen des…
: Mars am 7. Oktober 2022Aufnahme mit einem SCT C11 und der Software "Firecapture". Von 2 min Videos im RGB mit ca. 4000 bis 11000 Frames wurden pro Kanal 33 % für die Bildbearbeitung…
: Polarlicht über dem nächtlichen NorwegenAm 27. September 2022 zeigten sich beeindruckend helle und dynamische Polarlichter in Nordnorwegen. Diese Aufnahme entstand von einem Schiff aus, das sich…
: Protuberanzen am SonnenrandEine relativ große und fein strukturierte Protuberanz zeigte sich Anfang Oktober für einen Tag am Sonnenrand. Wer genau hinschaut, entdeckt auf der…
: Didymos / Dimorphos mit SchweifNachdem es mir am 5. Oktober 2022 wegen Schleierwolken nicht gelungen war, den Schweif von Didymos / Dimorphos abzulichten, gelang dies am 6. Oktober durch…
: Merkur am Morgenhimmel5. Oktober 2022: Merkur war heute von 5:50 bis 6:05 Uhr MESZ sehr gut mit freiem Auge am Morgenhimmel zu sehen.
: Merkur am Morgenhimmel5. Oktober 2022: Merkur war heute von 5:50 bis 6:05 Uhr MESZ sehr gut mit freiem Auge am Morgenhimmel zu sehen.
: Mars am 3. Oktober 2022Mars hat nun schon einen scheinbaren Durchmesser von etwa 12 Bogensekunden. Die Aufnahme wurde mit einem SCT C11 und der Software "Firecapture" gemacht. Von 2…
: Jupiter irgendwie einseitigAm 30. September 2022 um 1:05 Uhr befanden sich die interessantesten Dinge auf der rechten Seite - der GRF auf der rechten Seite vom Jupiter und dann alle Monde…
: NGC 6939 - offener Sternhaufen im KepheusDies ist ein schöner, allen wohlbekannter, aber wenig beachteter, offener Sternhaufen im Kepheus mit 7,8 mag und 10 x 10 Bogenminuten scheinbarem Durchmesser.…
: Leuchtende NachtwolkenAus elf Kilometer Höhe beim Lufthansa-Flug von New York nach München vom Flugkapitän aus dem Cockpit mit dem Smartphone gemacht. Eingeschickt von…
: Seltenes Jupiterbild mit Io VerfinsterungAm 24. September 2022 war das Wetter alles andere als gut. Es war komplett bedeckt und es regnete Tag und Nacht. Ich wollte gerade ins Bett gehen, als gegen…
: Stephans QuintettAngeregt durch die eindrucksvollen Fotos von den Weltraumteleskopen James-Webb und Hubble in SuW 10/2022 hatte ich mich für Stephans Quintett als Aufnahmeobjekt…
: Sonne in H-Alpha am 12. September 2022 (südliche Hälfte)Das Bild zeigt die südliche Hälfte unserer Sonne. Nun am 12. September ist das markante Filament, das anfangs Monat im Osten sichtbar geworden ist, infolge der…
: Doppelstern AlbireoEnde Juli steht das Milchstraßenband fast genau über uns und wir blicken um Mitternacht in Zenitnähe auf das Sternbild Schwan mit den beiden hellen Sternen…