: Mars am 12. September 2022Marsaufnahme mit einem SCT C11 bei einer Brennweite von 7000 mm mit der Software "Firecapture". Von 2 min Videos im RB mit 10173 bzw. 3530 Frames wurden pro…
: Antares-Region über Namibia - ÜbersichtDie Region um den Stern Antares im Sternbild Skorpion gehört zu den farbenprächtigsten Arealen am Himmel. Sie befindet sich nahe des galaktischen Zentrums und…
: Dunkelwolke Ldn 1251Mein erstes 24-Stunden-Projekt, und noch dazu mit neuem Lacerta Foto-Newton. Insgesamt wurden es 33 Stunden Belichtungszeit über sechs Nächte, aber ich habe nur…
: Mond bedeckt UranusIm Abstand von je einer Minute wurde die Uranus Bedeckung durch den Mond mit je einer Sekunde Belichtungszeit bei ISO 100 unter besten Bedingungen fotografiert.…
: Vergleich unterschiedlicher Verarbeitung von Jupiter-BildernDer normale Weg Planeten aufzunehmen, ist als erstes mehrere Videos mit ca. 60 Sek. Laufzeit zu machen, die dann nach der Lucky Imaging Technik (es werden nur…
: Jupiter mit Rotem Fleck am 13. September 2022 Am 13. September 2022 gegen 3 Uhr früh Ortszeit wurde das Seeing für rund elf Minuten recht gut und in dieser Zeit wurde die Aufnahme gemacht. Rausgekommen ist…
: Nordamerikanebel (NGC 7000) - Die Große WandAufnahmedauer: 3 Nächte aus der Innenstadt heraus (Bortle 6). NGC 7000 ist eine ausgedehnte, ionisierte Gaswolke im Sternbild Schwan, die vom UV-Licht naher…
: Perseiden 2022Die Perseiden 2022 vom Gipfel des Witthohs nahe Tuttlingen aus fotografiert bei Vollmondlicht.
: Comet C/2022 E3 (ZTF)Comet C/2022 E3 (ZTF) imaged on September 2, 2022 in conjunction with the blue star 23 Herculis of magnitude 6.4. This comet continues to progress in its…
: C/2022 P1 NEOWISEDer Komet C/2022 P1 zeigte schon kurz nach seiner Entdeckung im August 2022 eine große Gaskoma von mehr als 10 Bogenminuten. Von Mitteleuropa aus ist der Komet…
: C/2022 E3 ZTFKomet C/2022 E3 ZTF wird sich Ende Jänner in Erdnähe befinden und könnte als Objekt der 5. Größenklasse eine auffällige Erscheinung werden. Derzeit befindet…
: Jupiter mit GRF vom 29. August 2022Diese Aufnahme entstand am 29. August 2022 mit überwiegend konstantem Seeing. Aus den vielen Videos wurden einzelne Summenbilder generiert und einige gute davon…
: Jupiter mit GRF vom 29. August 2022Am 29. August 2022 war das Seeing überwiegend konstant. Dementsprechend waren auch mehrere Aufnahmen möglich, die in einzelne Abschnitt unterteilt und mit…
: Komet C/2017 K2 PanstarrsAm 9. September 2022 stand der Komet in der Nähe von Sh2-1 im Sternbild Skorpion
: MilchstraßeIch war wieder bei Sternwarte Sternenwelt-Vogelsberg. Ein Sternfreund und Vereinskollege lieh mir sein 14-mm-Objektiv mit einer Blende 1,8 und ich benutzte es…
: Jupiter vom 28. August 2022Am 28. August 2022 gab es gutes mittelmäßiges Seeing. Im NEB ist als heller weißer Fleck ein kleiner Ausbruch zu erkennen. Es wurden mehrere Summenbilder…
: Eine Sommernacht in der SaarEr ist 8 km lang, wild, urig, rauschend, seine Ufer sind zu meist unzugänglich. Vor Allem aber ist er ein Glücksfall für Flora und Fauna. Das Naturschutzgebiet…
: Mosaik im SchwanLiebe Astrofreunde, ich habe ein »altes Bild« fertig. Es zeigt einen Ausschnitt im Schwan von NGC 6914 bis LDN 889, dem Schmetterlingsnebel. Das Bild ist über…