: Eine Sommernacht in der SaarEr ist 8 km lang, wild, urig, rauschend, seine Ufer sind zu meist unzugänglich. Vor Allem aber ist er ein Glücksfall für Flora und Fauna. Das Naturschutzgebiet…
: Mosaik im SchwanLiebe Astrofreunde, ich habe ein »altes Bild« fertig. Es zeigt einen Ausschnitt im Schwan von NGC 6914 bis LDN 889, dem Schmetterlingsnebel. Das Bild ist über…
: Jupiter mit drei MondenJupiter mit drei Monden: Rechts innen findet man Io, dann folgen von links nach rechts Ganymed und Kallisto.
: Östlicher Schleiernebel (NGC 6992)Den Östlichen Schleiernebel habe ich schon bei einigen professionelleren Astrofotografen gesehen und wollte ihn daher selbst ablichten. Ich hätte nicht gedacht,…
: Planetenparade mit einem kleinen 5-Zoll-NewtonEigentlich bin ich nur rausgefahren, um ein paar Spektren von Wolf-Rayet-Sternen aufzunehmen. Darum hatte ich auch nur den 5-Zoll-Baby-Newton mit. Nach dem…
: NGC 7129 - Die kosmische RosenknospeBei NGC 7129 handelt es sich um einen Reflexionsnebel im Sternbild Kepheus, der etwa 3500 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Die kosmische Rosenknospe wird…
: Jupiter mit Rotem Fleck am 22. August 2022Am 22. August 2022 gegen 2:30 Uhr Ortszeit war das Seeing mal für ein paar Minuten recht gut und hat diese Aufnahme in der Nähe von Bad Tölz erlaubt.
: Jupiter am 4. September 2022Bei mittelgutem Seeing konnte ich in den Morgenstunden des 4. September 2022 Jupiter fotografieren, dabei zeigte er seine Seite ohne GRF. Um das Seeing etwas…
: Messier 92Das Sternbild Herkules mit seinen beiden Kugelsternhaufen ist zu dieser Jahreszeit nur noch in der ersten Nachthälfte zu sehen. Da ich schon Aufnahmen von M 13…
: Jupiter vom 29. August 2022Am 29. August 2022 sollte es wieder einmal gutes Seeing geben. Mit meiner Ausrüstung konnte ich ein paar sehenswerte Videos vom Gasriesen aufnehmen. Diesmal…
: Ausschnitt der Milchstraße im Sternbild SchwanEigentlich wollte ich nur testen, ob meine Leica SL2-S mit dem Leica-Objektiv 2,8 / 24-70 mm auch für die Astrofotografie geeignet ist. So entstand dieser…
: Riesiges Filament auf der SonneAnfang September zeigte sich ein riesiges Filament auf der Sonnenoberfläche im H-Alpha-Licht. Eigentlich sind diese Objekte dunkler als der Rest der Oberfläche,…
: Die Sonne von 4. September 2022Ein riesiges schönes Sonnenfilament (etwa ~ 700000 km lang) im Bereich der aktiven Regionen AR 3092 und AR 3093.
: Die NGC-80-Galaxiengruppe mit Arp 65 im PegasusDiese interessante Galaxiengruppe sieben Grad südlich von Sirrah beinhaltet Galaxien unterschiedlicher Typen (10 NGC-Objekte!) in 230 bis 250 Millionen…
: Hantelnebel in der Milchstraße - M 27, NGC 6820, NGC 6830Dieses Bild entstand am 22. und 23. August 2022 aus einer RGB- und aus einer Dualband-Aufnahme. Man sieht sehr gut, in was für einer Gegend sich der Hantelnebel…