: Komet C/2022 E3 ( ZTF)Leichte Zirren haben etwas gestört, aber sonst waren sehr gute Bedingungen auf der Sternwarte Gahberg.
: Komet C/2022 E3 ( ZTF)Leichte Zirren haben etwas gestört, aber sonst waren sehr gute Bedingungen auf der Sternwarte Gahberg.
: Schwert des Orion mit StaubDiese Bild wurde aus zwei Datensätzen erstellt: 23.01.2022: Dualband 49x3min 17.01.2022: RGB (Bayer) 11x3min
: Weihnachtskonstellation Mond - Merkur - Venus Das Wetter in La Palma war weniger klar als gewohnt, doch gelang es noch, vor einem hereinziehenden ausgedehnten Tiefdruckgebiet die Weihnachtskonstellation von…
: Komet C/2022 E3 ZTFDer Ionenschweif wird nun scheinbar ein wenig heller, wie ich auf dieser Aufnahme feststellen konnte
: Das Galaxienpaar Holm 46 (NGC 672 und IC 1727)NGC 672 ist eine Balkenspirale im Sternbild Dreieck in 25 Millionen Lichtjahren Entfernung. Gemeinsam mit der nahestehenden, gravitativ gebundenen IC 1727…
: NGC 2264Die vielfältigen Farben in dieser Gegend faszinierten mich schon immer. Gelbe und blaue Reflexionsnebel kontrastrieren mit roten und magentafarbenen…
: Sonne 2022 - Aktivitäten im ÜberblickDie Sonne im H-Alpha-Licht 2022: An mehr als 50 Sonnentagen konnte ich von meinem Standort in der Region Hannover H-Alpha-Sonnenaufnahmen machen. Hier nun…
: California-Nebel - Dualband und RGBTrotz überwiegend schlechten Wetters konnte ich am 11. und 12. Dezember Dualbandaufnahmen am Californianebel durchführen. Zusätzlich ergaben sich noch einige…
: Messier 33 - DreiecksgalaxieHallo, ich habe diese schöne Galaxie mit einem 8 Zoll Newton Teleskop von meinem Balkon aus fotografiert und dabei insgesamt 32,36 Stunden Daten gesammelt. 14,6…
: Rosettennebel in HOODer Kampf gegen die Lichtverschmutzung wird auch in kleinen Ortschaften wie Sendenhorst, wo diese Aufnahme entstanden ist, schwieriger. Noch vor zwei Jahren…
: Mars am 15. Dezember 2022Mars, aufgenommen am 15. Dezember 2022 um 20:07 Uhr, mit einem Celestron C8 und einer Kamera ZWO ASI178MC und einer Barlowlinse und Dispersionskorrektor.
: Saturn am 9. Oktober 2022Saturn, aufgenommen am 9. Oktober 2022 um 20:21 Uhr, mit einem Celestron C8 und einer Kamera ZWO ASI178MC und einer Barlowlinse und Dispersionskorrektor.
: Komet C/2022 E3 (ZTF) zu Weihnachten 8 mag hellUm den Kometen C/2022 E3 (ZTF) um Weihnachten zu beobachten, muss man Frühaufsteher sein. Der Komet bewegt sich derzeit langsam durch die Nördliche Krone. Ab…
: NGC 1097 - eine wechselwirkende Galaxie am SüdhimmelNGC 1097 ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Fornax (Entfernung etwa 48 Millionen Lichtjahre). Es ist eine Galaxie mit offensichtlichen Verzerrungen, die durch…
: Mars in Opposition am 8. Dezember 2022Glücklicherweise klarte es in der Nacht am 8. Dezember 2022 kurz auf, so dass diese Aufnahme von Mars zum Zeitpunkt seiner Opposition gelang. Das Bild zeigt die…
: Reflexionsnebel vdB 47Dieses selten fotografierte Objekt aus dem vdB-Katalog (Van den Bergh) mit der Nummer 47 ist ein Reflexionsnebel. Entfernung 6500 Lichtjahre im Sternbild Stier …
: Mars vom 14. Dezember 2022Nachdem ich eine Deep-sky-Session fotografiert hatte und das Guiding recht sauber lief, das heißt das Seeing recht ordentlich war, entschied ich mich noch für…
: NGC 7789 "Carolines Rose" H-Alpha-LRGBHallo Sternfreunde, wie angekündigt, werde ich euch jetzt NGC 7789 mit den gesammelten H-Alpha-Daten zeigen. Als ich mich für dieses Objekt entschied, vermutete…