: Orionregion in H-AlphaNach der endlich erfolgreichen Suche nach einem geeigneten Adapter, konnte ich auf meine Astrokamera ein Canon-Objektiv anschließen. Dies war die erste…
: Mond bedeckt Mars - CollageTrotz schlechter Wettervorhersage war es heute früh bei uns klar. Ich habe die Bedeckung von Mars durch den Mond mit einem verrückten Setup auf der Dachterrasse…
: Sonne am 8. Dezember 2022Die Sonne am 8. Dezember 2022, übersät mit zahlreichen Fleckengruppen. So ein Anblick ist lange her. Endlich war mal wieder nach über 14 langen Tagen im…
: Verfinsterter Mond gibt Uranus freiZufällig war ich zur rechten Zeit am rechten Ort: Gleich am ersten Urlaubstag in Thailand konnte ich von der Farm meiner Schwiegereltern aus dieses seltene…
: Polarlicht während des FlugesAm 2. Dezember 2022 trat ich meine Rückreise von San Diego nach München an. Mit Spannung verfolgte ich die Flugroute in der Hoffnung, Polarlichter zu sehen.…
: vdB 1 & Alessi 20 in der KassiopeiaLeichte Schleierbewölkung hat etwas gestört, aber mit zwei Optiken im Parallelbetrieb war es doch möglich, in nur einer langen Herbstnacht die Rohdaten für die…
: Seeing !!!Es war eine schöne dunkle Nacht mit toller Transparenz bei etwas Ostwind. So richtig gut geeignet für Galaxien. Alles war eingestellt und aufnahmebereit. Zuerst…
: Anblick des Saturn mit Monden bei V = 330x im C14So etwa ist der Eindruck, der sich beim Anblick des Saturn und seiner Monde (Enceladus in Elongation) bei V = 330x im C14 bietet.
: Hexenkopf-NebelAm 27. Oktober 2022 war Nebel im Tal und auf der Hohen Wand in Niederösterreich auf 1000 m über dem Meer war es dadurch besonders dunkel. Um drei Uhr früh stand…
: Stephans QuintettStephans Quintett ist seit 30 Jahren ein Zielobjekt, auf das ich im Herbst gerne zurückkomme. Dieses Jahr gelang mir mit dem C11 EdgeHD das mit Abstand beste…
: vdB 133vdB 133 ist ein kaum fotografierter Reflexionsnebel im Schwan. Eigentlich nur als Lückenfüller gedacht, bis mein eigentliches Ziel ins Bildfeld gelangte, kam…
: NGC 7640Die Galaxie NGC 7640 befindet sich im Sternbild Andromeda. In einer klaren Nacht konnte ich sie bei uns in Norddeutschland bei noch sehr milden Temperaturen aufnehmen.
: Hubbles Variabler No. 30 in Messier 31Nach dem Variablen Nr. 1 ist der südlich davon stehende Variable No. 30 der am leichtesten zu beobachtende Cepheide in M 31. Allerdings ist er noch schwächer (1…
: Junger Mond mit Erdschein und die Abplattung durch die RefraktionAuf dem Bild habe ich die Abplattung durch die Refraktion in der Erdatmosphäre zu 0,943 gemessen. Mit dem Formelwerk in Jean Meeus, Astronomical Algorithms,…
: Jupiter mit Großem Roten Fleck sowie Mond Io und dessen Schatten vor Jupiter selbstAm 26. November 2022 war das Seeing recht schlecht, aber für gut 25 Minuten wurde es besser. Es war ein glücklicher Zufall, dass dies genau zu der Zeit war, als…