: IC 1396A – ElefantenrüsselnebelDas Sternbild Kepheus ist reich an Emissionsnebeln. Zu den oft fotografierten Motiven gehört IC 1396. Dabei handelt es sich um einen offenen Sternhaufen. Er ist…
: Comet C/2017 K2 (PANSTARRS) and IklilComet C/2017 K2 (PANSTARRS) imaged on September 18, 2022 passing close to the bright blue star Iklil (Rho Scorpii). Enveloped in a gaseous green coma, the comet…
: NGC 6946: Fireworks GalaxyHier ist ein Foto der Spiralgalaxie NGC 6949 im Sternbild Kepheus, auch bekannt als "Feuerwerksgalaxie". Sie ist etwa 21 Millionen Lichtjahre von der…
: Jupiter und Io mit Mondschatten vom 25.08.2022Am 25. August 2022 war das Seeing mittelmäßig. Dennoch gelang mir unter anderem diese Aufnahme, auf der der Jupitermond Io seinen Schatten auf den Planeten…
: Helixnebel NGC 7293 Der Helixnebel NGC 7293 hat für einen Planetarischen Nebel eine sehr große Ausdehnung von etwa 15 x 25 Bogenminuten und besitzt zudem eine recht ansprechende…
: Galaktischer Zirrus – Sharpless 73 (Sh2-73)Sh2-73 ist eine Molekülwolke im Sternbild Herkules und rund 650 Lichtjahre von der Erde entfernt. Ende Mai konnte ich diese Aufnahme bei guten Bedingungen unter…
: Mars am 12. September 2022Marsaufnahme mit einem SCT C11 bei einer Brennweite von 7000 mm mit der Software "Firecapture". Von 2 min Videos im RB mit 10173 bzw. 3530 Frames wurden pro…
: Antares-Region über Namibia - ÜbersichtDie Region um den Stern Antares im Sternbild Skorpion gehört zu den farbenprächtigsten Arealen am Himmel. Sie befindet sich nahe des galaktischen Zentrums und…
: Dunkelwolke Ldn 1251Mein erstes 24-Stunden-Projekt, und noch dazu mit neuem Lacerta Foto-Newton. Insgesamt wurden es 33 Stunden Belichtungszeit über sechs Nächte, aber ich habe nur…
: Mond bedeckt UranusIm Abstand von je einer Minute wurde die Uranus Bedeckung durch den Mond mit je einer Sekunde Belichtungszeit bei ISO 100 unter besten Bedingungen fotografiert.…
: Vergleich unterschiedlicher Verarbeitung von Jupiter-BildernDer normale Weg Planeten aufzunehmen, ist als erstes mehrere Videos mit ca. 60 Sek. Laufzeit zu machen, die dann nach der Lucky Imaging Technik (es werden nur…
: Jupiter mit Rotem Fleck am 13. September 2022 Am 13. September 2022 gegen 3 Uhr früh Ortszeit wurde das Seeing für rund elf Minuten recht gut und in dieser Zeit wurde die Aufnahme gemacht. Rausgekommen ist…
: Arp 278 = NGC 7253A / NGC 7253BAnfang September 2022 habe ich in 3 klaren Nächten Daten für dieses interagierende Galaxienpaar im Sternbild Pegasus gesammelt. In Halton Arps Katalog…
: Nordamerikanebel (NGC 7000) - Die Große WandAufnahmedauer: 3 Nächte aus der Innenstadt heraus (Bortle 6). NGC 7000 ist eine ausgedehnte, ionisierte Gaswolke im Sternbild Schwan, die vom UV-Licht naher…
: Perseiden 2022Die Perseiden 2022 vom Gipfel des Witthohs nahe Tuttlingen aus fotografiert bei Vollmondlicht.
: Comet C/2022 E3 (ZTF)Comet C/2022 E3 (ZTF) imaged on September 2, 2022 in conjunction with the blue star 23 Herculis of magnitude 6.4. This comet continues to progress in its…
: C/2022 P1 NEOWISEDer Komet C/2022 P1 zeigte schon kurz nach seiner Entdeckung im August 2022 eine große Gaskoma von mehr als 10 Bogenminuten. Von Mitteleuropa aus ist der Komet…
: C/2022 E3 ZTFKomet C/2022 E3 ZTF wird sich Ende Jänner in Erdnähe befinden und könnte als Objekt der 5. Größenklasse eine auffällige Erscheinung werden. Derzeit befindet…
: Jupiter mit GRF vom 29. August 2022Diese Aufnahme entstand am 29. August 2022 mit überwiegend konstantem Seeing. Aus den vielen Videos wurden einzelne Summenbilder generiert und einige gute davon…
: Jupiter mit GRF vom 29. August 2022Am 29. August 2022 war das Seeing überwiegend konstant. Dementsprechend waren auch mehrere Aufnahmen möglich, die in einzelne Abschnitt unterteilt und mit…