: Protuberanzen und Filamente im Südwesten der SonneAm 18. Oktober 2022 waren die Sichtverhältnisse besser als tags zuvor. Um die Aktivitäten möglichst sichtbar zu machen, verwendete ich für die Scheibenfläche…
: Komet ZTF wird hellerKomet C/2022 E3 (ZTF) entwickelt sich besser als prognostiziert. Aktuell ist der Komet bereits 10,5 mag hell. Geht die Entwicklung weiter, wird der Komet im…
: Jupiter am 17. Oktober 2022Jupiter hat schon seine Opposition hinter sich und nimmt von seiner Größe her ab. Am 17. Oktober 2022 gab es Gelegenheit, bei ruhiger Luft den Gasriesen zu…
: Protuberanzen im Südwesten der SonneDie Aktivitäten am Sonnenrand in Richtung Südwest. Seeing und Transparenz waren nicht ganz optimal.
: Ein Jäger auf der LauerAm Abend des 9. Oktober 2022 konnte der Vollmond neben der Burgruine Saarburg beim Aufgang am Osthimmel beobachtet werden. Die Burg aus dem 10. Jahrhundert ist…
: Die Sonne im Kalzium-LichtIn der ersten Oktoberwoche 2022 war wieder viel Betrieb auf dem Tagesgestirn. Als Home-Office-Arbeiter konnte ich regelmäßig meine Mittagspause dazu nutzen, mit…
: NGC 752 im Detail... hier einige vergrößerte Bereiche der Hintergrundgalaxien. Viel Spaß beim Anschauen, Clear Skies.
: Monduntergang über dem Meer von ElafonissiSo knallrot wie hier in Elafonissi habe ich den Mond selten untergehen sehen. Das war einfach atemberaubend.
: Jupiter am 12. Oktober 2022Endlich gute Bedingungen für eine Aufnahme von Jupiter. Ich wollte schon aufgeben (Halo um den Mond), habe aber dann doch noch die gute Phase der Nacht (gefühlt…
: Mond und Jupiter über dem Meer von KretaDieser wundervolle Anblick von Mond und Jupiter bot sich während meines Urlaubs am Strand von Elafonissi auf Kreta. Ein HDR aus drei Bildern.
: Mond-Jupiter-Konjunktion am 8. Oktober 2022Die Mond-Jupiter-Begegnung am 8. Oktober, aufgenommen um 22:30 Uhr in Elafonissi, Kreta. Ein Stack aus zehn Bildern für den Mond und fünf Extrabildern mit…
: Sehr detailreicher JupiterAm 10. Oktober 2022 war der Himmel bedeckt und ab und an kamen ein paar Regentropfen herunter. Ich rechnete eigentlich nicht damit, das es aufklarte und hatte…
: Mars am 10. Oktober 2022Angaben im Bild. Von 90 sec Videos im RGB mit je ca. 4000 bis 10000 Frames wurden pro Kanal 33 % für die weitere Bildbearbeitung genutzt. Die Auswirkungen des…
: Mars am 7. Oktober 2022Aufnahme mit einem SCT C11 und der Software "Firecapture". Von 2 min Videos im RGB mit ca. 4000 bis 11000 Frames wurden pro Kanal 33 % für die Bildbearbeitung…
: Polarlicht über dem nächtlichen NorwegenAm 27. September 2022 zeigten sich beeindruckend helle und dynamische Polarlichter in Nordnorwegen. Diese Aufnahme entstand von einem Schiff aus, das sich…
: Protuberanzen am SonnenrandEine relativ große und fein strukturierte Protuberanz zeigte sich Anfang Oktober für einen Tag am Sonnenrand. Wer genau hinschaut, entdeckt auf der…
: Didymos / Dimorphos mit SchweifNachdem es mir am 5. Oktober 2022 wegen Schleierwolken nicht gelungen war, den Schweif von Didymos / Dimorphos abzulichten, gelang dies am 6. Oktober durch…
: Merkur am Morgenhimmel5. Oktober 2022: Merkur war heute von 5:50 bis 6:05 Uhr MESZ sehr gut mit freiem Auge am Morgenhimmel zu sehen.