: Mondfinsternis am 10. Dezember 2011Überraschender Sonnenschein vor dem Mondaufgang. Der verfinsterte Anteil des Mondes hebt sich nicht ab. Die Totalität ist bereits vorbei.
: Mofi in FlensburgDie Aufnahmen enstanden zwischen Schneeschauern in Flensburg am 10.12.2011 von 16:44 bis 18:29 Uhr MEZ.
: Mondfinsternis über Offenbach am MainAm 10.12.2011 machte ich ein paar Bilder der totalen Mondfinsternis, deren Schlussphase sich von Deutschland aus beobachten ließ.
: NGC 2170 und UmgebungDies ist einer der buntesten Bereiche des gesamten Himmels. Schöne Ansammlung von Reflexionsnebel, Staub und subtilen Streifen aus ionisiertem Wasserstoff. In…
: IC1848 - Embryo NebelZum Herznebel muss man natürlich auch noch den gleich daneben gelegenen Embryonebel aufnehmen. Leider waren die Bedingungen nicht besonders gut. Hochnebel bzw.…
: Großer Wagen am NordhorizontDer Große Wagen strahlt am Nordhorizont. Die dünne Wolkenschicht am Horizont wird durch die umliegenden Dörfer aufgehellt und durch die lange Belichtungszeit…
: Milchstraße mit Wega und AtairIm November bildet sich bei Graz eine ausdauernde Hochnebelschicht, die sich oft auf etwa 1000 m ü. M. befindet. Bewegt man sich aber über diese Schicht, wird…
: Sonne und VogelNoch einen Nachtrag vom März. Eigentlich wollte ich die Sonne mit Sonnenflecken fotografieren. Aber es kam anders. Zu sehen sind AR 1178 (schwach), AR 1176…
: H-alpha-Sonnenmosaik vom 20.11.2011Das Mosaik entstand aus 33 Summenbildern. Das imposante (ca. 800000 km lange) Filament im Westen der Nordhalbkugel ist gerade dabei herauszurotieren und zeigt…
: Komet Garradd am 4.11.2011Am 4.11.2011 konnte ich endlich mal 2 Stunden nebelfreie Zeit ausnützen und den Kometen Garradd C/2009 P1 aufnehmen. weitere Daten: http://www.galaxyphoto.de…
: H-alpha-Sonnenzeichnung vom 27.11.2011Nach nun gut 2 Monaten Nebelpause hatte endlich alles gepasst. Ein sehr klarer nebelfreier Himmel zeigte sich, die Sonne schien und ich hatte auch noch Zeit. …
: Cirrus-KomplexEndlich habe ich es dank kürzerer Brennweite geschafft, den Cirrus-Komplex komplett auf eine Aufnahme zu bannen. Im Gegensatz zu anderen Objekten strahlt dieser…
: Sonnenaufgang über dem WendelsteinobservatoriumNach zwei gescheiterten Anläufen wegen schlechten Wetters hat es am 19.11.2011 geklappt, den Sonnenaufgang über dem Wendelstein zu fotografieren. Auch wenn…
: PlejadenIn einer sehr klaren Nacht auf der Hochrindl in 1600 m Seehöhe aufgenommen. Mein Ziel war es, den Staub in der Umgebung um die Plejaden nachzuweisen.
: Sternspuren mit Iridium-FlareDie 3 Bilder zeigen die scheinbare Bewegung der Sterne am Himmel in einer klaren Nacht bei einem Schneekanonen-Speichersee in der Nähe der Hohen Salve (Berg im…
: Komet Garradd am 21.11.2011Komet Garradd bleibt zur Zeit scheinbar fast stehen auf seiner Bahn. Leider steht er recht weit im Südwesten nach Einbruch der Dämmerung und die Novembernebel…
: November-ProtuberanzAm 13. November 2011 erhob sich von unserer Sonne diese wundervoll große Protuberanz. Trotz des tiefen Sonnenstandes um ca. 15:00 Uhr MEZ erlaubte das lokale…
: IC 1318 Butterfly-NebelIC 1318, auch bekannt als Butterfly- bzw. Schmetterlingsnebel, umgibt den hellen Stern Gamma Cygni (Sadr) im zentralen Sternbild Schwan. Das gezeigte Bild …