: CarinanebelkomplexIch wollte immer schon mehr als nur den Zentralbereich des Carinanebels einfangen. Daher bot sich um die Vollmondphase ein Vier-Panel Mosaik in H-Alpha an.
: NGC 5139Der Kugelsternhaufen Omega Centauri ist eines der hellsten und prominentesten Objekte am Südhimmel. Bei diesem Objekt genügen bereits sehr kurze…
: Bernes 149Bernes 149 (oder auch GN 16.05.2) ist ein bläulicher Reflexionsnebel an der Sternbildgrenze zwischen Scorpius und Lupus, eingebettet in die Lupus-3-Molekularwolke.
: M 4 und Antares (Objekte)Der Kugelsternhaufen Messier 4 steht im Sternbild Skorpion, unweit des hellen Sterns Antares. Mit 7000 Lichtjahren Entfernung ist er der nächstgelegene…
: M 4 und AntaresDer Kugelsternhaufen Messier 4 steht im Sternbild Skorpion, unweit des hellen Sterns Antares. Er wurde im Jahr 1746 vom Amateurastronomen Philippe Loys de…
: Irdischer und Himmlischer FrühlingAuch wenn Mitte April noch immer die Wintersternbilder am frühen Abendhimmel zu bestaunen sind, der Frühling hat längst die Regentschaft in der Natur übernommen…
: Milchstraßenbogen über La PalmaAufsteigende Milchstraße über der wolkengefüllten Caldera auf La Palma, Kanarische Inseln.
: Wal und Brecheisen-GalaxienDie Wal-Galaxie NGC 4631 und die Brecheisen-Galaxie NGC 4656 befinden sich im Sternbild Jagthunde in einer Entfernung von etwa 30 Millionen Lichtjahren. Auf…
: Im Feld von Messier 81 und Messier 82Die beiden Galaxien Messier 81 und 82 bilden selbst ein reizvolles Paar. Das nahe Zusammenstehen einer Spiral- und einer Irregulären (oder einer Balken-)…
: Virgo-GalaxienhaufenDas »First light« einer auf digitalen Sensor umgebauten Schmidt-Kamera sollte die Möglichkeiten des Optiksystems ausloten. Eine Celestron 8-Zoll-Schmidt-Kamera…
: Venus bei M 45 am 10. April 2023Am Abend des 10. April 2023 stand die Venus zwischen den Hyaden (links) und den Plejaden (rechts im Bild).
: Venus und Merkur am 10. April 2023Die günstige Abendsichtbarkeit für Merkur Anfang April dieses Jahres habe ich für einige Stimmungsfotos genutzt. Aufnahmen mit 50 mm und 85 mm Brennweite.
: Polarlicht über SachsenPolarlicht in der Nacht vom 23. zum 24. April 2023. Und mitten im Geschehen die Mond-Venus-Konstellation.
: NGC 3344, ein Juwel am nördlichen FirmamentNGC 3344 ist eine Balkenspirale im Sternbild Kleiner Löwe in etwa 24 Millionen Lichtjahren Entfernung und mit nur 40000 Lichtjahren Durchmesser deutlich kleiner…
: Extreme Aurora über Sachsen!Ich weiß noch immer nicht, was ich sagen soll ... Mein Puls rast noch. Was für eine Auroranacht!! 180 Gigawatt Input über dem Nordpol! Grüne Flecken bis in den…
: Venus und Mond am 22. April 2023Am Abend des 22. April 2023 war der Mond näher an die Venus herangewandert.
: Venus und Mond am 22. April 2023Am Abend des 22. April 2023 war der Mond näher an die Venus herangewandert und stand zwischen den Hyaden (links im Bild das "Stier-V") und den Plejaden (rechts…
: Venus und Mond am 21. April 2023Am Abend des 21. April 2023 konnt. ich die 1,5 Tage alte Mondsichel am tiefen Westhimmel in Puchenstuben, NÖ aufnehmen. Hoch darüber stand die Venus.
: Venus und Mond am 21. April 2023Am Abend des 21. April 2023 konnte ich die 1,5 Tage alte Mondsichel am tiefen Westhimmel in Puchenstuben, NÖ aufnehmen.
: Sonnenfleck am Rand in H-Alpha am 23. April 2023Wie bereits das Bild vom 22. April 2023 ist auch dieses Bild einen Tag später in einer kurzen Wolkenlücke gegen 14 Uhr Ortszeit in H-Alpha aufgenommen worden.…