NGC 891 aus den Anfangsjahren meiner CCD-Fotografie Aufgrund des anhaltend schlechten Astrowetters habe ich mir noch einmal einen älteren Datensatz aus den Anfangsjahren meiner CCD-Fotografie vorgenommen. Es… von Fotograf: Dietmar Gutermuth
: NGC 210: Galaxie im WalfischVier Grad nördlich von Deneb Kaitos liegt diese 10,9 mag helle Galaxie. Auf den ersten Blick sieht sie aus wie eine der seltenen Ringgalaxien, sie ist aber…
: NGC 908: helle asymmetrische Galaxie im Walfisch Sie sieht der Galaxie NGC 151 (ebenfalls im Walfisch, Hubble-TypSBbc) auf den ersten Blick täuschend ähnlich, ist aber 1,4 mag heller (10,2 mag), größer und…
: NGC 151 (aka NGC 153)Ist eine hübsche Balkenspirale mit aktivem galaktischen Kern (Seyfert-Galaxie Typ2) mit zwei asymmetrischen Spiralarmen im westlichen Teil des Walfischs. Ihr…
: NGC 2825 in der HydraHallo, die zarte SBc-Galaxie NGC2835 in der südlichen Hydra kommt neben den Highlights in der Region wie M83 meist zu kurz, aber mit 10,3 mag und 6,6 x 4,4…
: M 33, Triangulum-GalaxieDreiecksgalaxie (Messier 33, auch Triangulum-Galaxie genannt), eine Spiralgalaxie am nordöstlichen Himmel. Sie gehört zur so genannten Lokalen Gruppe, der auch…
: 420 BertholdaKleinplanet 420 Bertholda passierte am 19/20. Oktober 2023 die Galaxie Messier 74. Zum Zeitpunkt der Aufnahme betrug die Distanz zum Zentrum von M 74 etwa 6,2…
: NGC 157 aus dem ArchivAus dem Jahre 2004 stammt diese Vergleichsaufnahme zu NGC 157, bei einer Brennweite von 1750 mm. Mit einer Gesamtbelichtung von nur 55 Minuten kann man das Bild…
: NGC 157 im WalfischNGC 157 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Walfisch südlich des Himmelsäquators. Die…
: NGC 7080 im FüchsleinNGC 7080 ist eine Balkenspirale in etwa 200 Millionen Lichtjahren Entfernung im Sternbild Füchslein (Vulpecula), so nahe an der Grenze zum Pegasus, dass der…
: Komet C/2020 V2 ZTF bei Galaxie NGC 300Der 11 mag helle Komet bildet einen schönen Kontrast zur 9 mag hellen Galaxie.
: NGC 45: eine vernachlässigte Galaxie im Sternbild WalfischÜbersehen wegen der beiden wohlbekannten Galaxien NGC 253 und NGC 247, die sich nur acht Grad östlich von ihr befinden, ist diese schöne und schwierige Galaxie…
: NGC 6866 - SchwanMit Hilfe der NASA-Sonde Kepler und der ESA-Sonde Gaia hat ein internationales Team von Astronomen eine astroseismische Untersuchung von sechs Riesensternen im…
: NGC 6926: Galaxie mit AGN im Sternbild Adler (1)NGC 6926 ist eine aktive Balkengalaxie mit ausgedehnten Starburst-Regionen vom Hubble-Typ SBc/pec im Sternbild Adler (12,5 mag, 2,0 x 1,4 Bogenminuten) nahe…
: NGC 6339: Balkenspirale im HerkulesNGC 6339, zwei Grad südlich des Kugelsternhaufens M92, (12,7 mag, Typ SBbc, 2,9 x 1 7 Bogenminuten) ist eine der hellsten Galaxien im Sternbild Herkules und…
: NGC 7479, nahe am Limit meines 12-ZöllersIn der Nacht vom 10. auf den 11. September 23 war das Seeing an meinem Sternwartenstandort außergewöhnlich gut und so entschloss ich mich zu einer…
: Himmlische Zauberei: NGC 7380 in der Hubble-PaletteDer Zauberernebel mit der Bezeichnung NGC 7380 ist ein Emissionsnebel, der etwa 7000 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Kepheus liegt. Es erstreckt…
: Galaxie NGC 253NGC 253 gehört sicherlich zu den prominentesten Galaxien des Südhimmels. Durch ihre Größe ist die Galaxie bei dieser Aufnahmebrennweite nahezu formatfüllend –…
: NGC 3576 - Statue of LibertyNGC 3576, auch Torch Bearer oder wegen der dunklen Staubsäulen häufig auch Statue of Liberty genannt, ist nur 9000 Lichtjahre entfernt und erinnert auch an eine…
: IC 342Die "versteckte" Galaxie IC 342 im Sternbild Giraffe ist etwa 10 bis 14 Millionen Lichtjahre entfernt und erlaubt einen Blick auf die nur leicht gekippte…
: Galaxie und offener SternhaufenDie Feuerwerksgalaxie NGC 6946 und der offene Sternhaufen NGC 6939 im Sternbild Kepheus. Auf dem Bild auch zu sehen, der Staub unserer eigenen Galaxie, der das…
: Feuerrad-Galaxie Messier 101Mein Ziel war es, die Spiralstruktur von M101 möglichst bis zum Galaxienkern darzustellen. Die Aufnahme entstand während die Supernova in M101 sichtbar war.…
: NGC598 (Tri) / M33 - Die DreiecksgalaxieEine weitere der fünf wundervollen klaren und dunklen Nächten, die nach dem August Neumond (2023) endlich wieder Deep-Sky-Freuden aufkommen ließen. Die so…
: Supernova in NGC 1097Im Anhang sehen Sie NGC1097 (Spitzname »Das Auge des Horus«), eine Seyfert-Galaxie im südlichen Sternbild Fornax. Eine neue helle Supernova vom Typ II (2023rve)…
: NGC 247Die Galaxie NGC 247 ist wegen ihrer südlichen Lage für meinen Standort ein schwieriges Objekt. Nur rund zwei Stunden vor und nach dem Durchgang durch den…
: StrudelgalaxieDie berühmte Wirlpool-Galaxie im Sternbild Jagdhunde präsentiert sich zwar am schönsten im Frühjahr. Dank ihrer Helligkeit ist sie jedoch auch im Spätsommer und…
: IC 342 Versteckte GalaxieWer auch im Sommer nicht auf Galaxienfotos verzichten möchte, kommt früher oder später nicht an ihr vorbei: Der versteckten Galaxie im Sternbild Giraffe. Neben…
: Immer noch sichtbar: C/2020 V2 (ZTF)Zwar nicht so spektakulär wie Nishimura, aber immer noch recht eindrucksvoll. Wegen der wirklich tollen herbstlichen Nächte momentan war es möglich, ihn in den…
: Andromeda M3120 Bilder à 3 Minuten, ISO 6400, William optics fluorostar mit Canon EOS 200 Central ds Datum: 7. September 2023, Aufnahmen bei abnehmendem Mond in…