: NGC 1097 und ein PlattfischDas Bild zeigt die Galaxie NGC 1097 und ihre Umgebung. Man erkennt bei genauer Betrachtung die »Dog Legs« von NGC 1097. Dabei handelt es sich um…
: NGC 3521, die Blasengalaxie mit dem NCT300NGC 3521 ist eine aktive Balkenspiralgalaxie im Sternbild Löwe, in einer Distanz von zirka 30 Millionen Lichtjahren. Sie ist relativ leuchtschwach, zeigt aber…
: Galaxientrio im Sternbild DracheIm Sternbild Drache (lateinisch: Draco) gibt es einen Galaxienhaufen, dessen hellste Komponenten (NGC 5985, NGC 5982 und NGC 5981) die Gruppe bilden, die als…
: Lnsenförmige Balkengalaxie NGC 1023NGC 1023 ist das größte Mitglied einer kleinen Gruppe von Galaxien im Perseus. Nach umfangreichen Untersuchungen wurde NGC 1023 als linsenförmige…
: NGC 2805, mein Start in die Galaxien-Saison 2024Nachdem die Winterobjekte nun langsam vom nächtlichen Himmel verschwunden sind, habe ich mein Instrument auf die längere Brennweite umgerüstet und die…
: Messier 106Ich habe die vergangenen Wochen jede Gelegenheit genutzt, die sich geboten hat - viele waren es leider nicht. Da sich der Himmel wahrscheinlich in absehbarer…
: Messier 81 - Bodes GalaxieJohann Elert Bode entdeckte diese Galaxie bereits 1774, sie ist auch die hellste Galaxie auf unserem Nachthimmel mit einer visuellen Magnitude von 6,9 bis 7.…
: NGC 2146Entdeckt worden ist diese Galaxie 1876 von Friedrich August Theodor Winnecke. Ihre spezielle Form verdankt sie vermutlich einem Kollisionsereignis mit einer…
: 12P/Pons-Brooks nahe Messier 33Komet 12P/Pons-Brooks zieht aktuell in einem Abstand von drei bis vier Grad an der Dreiecks-Galaxie vorbei.
: Die Whirlpool-Galaxie Messier 51 Neurechnung mit nur 68 Minuten BelichtungszeitDie Whirlpool-Galaxie Messier 51 ist eine imposante Spiralgalaxie und ist in etwa 24 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Das Bild ist eine Neurechnung…
: NGC 253 und NGC 288 in SculptorNGC 253 und der Kugelsternhaufen NGC 288 bilden ein schönes Paar im Sternbild Bildhauer (Sculptor). NGC 253 auch als Sculptor oder Siberdollar Galaxie bekannt,…
: 47 Tucanae47 Tucanae (heute auch NGC 104) ist nach Omega Centauri der scheinbar zweithellste Kugelsternhaufen am Himmel. Wegen seiner kompakten Form wurde er zunächst als…
: NGC 864NGC 864 ist eine Balkenspiralgalaxie in Richtung Walfisch (Cetus). Sie ist schätzungsweise rund 69 Millionen Lichtjahre entfernt. Balken in den Zentren von…
: Messier 31Nach der langen Zwangspause durch den anhaltenden Regen und der trüben Nächte, wurden wir ja nun endlich mal wieder mit klaren Nächten beglückt. Ich hab mir…
: 12P/Pons-Brooks am 11. März 2024 mit SternwarteDer Komet 12P steht derzeit in der Nähe der Andromeda-Galaxie. Leider ist die Richtung tief im Nordwesten. Ein kleiner Vorteil, der daraus erwächst, dass er in…
: Die Feuerradgalaxie (M101) und Supernova SN 2023ixfIn diesem Bild habe ich alle Signale zusammengeführt, die ich von der Feuerradgalaxie (M101) aus den Sitzungen Anfang und Ende 2023 und Anfang 2024 sammeln…
: IC 342 - die versteckte GalaxieIC 324 ist eine markante Galaxie am Nachthimmel im Sternbild Giraffe, doch sie ist vor direkter Sicht verborgen und nur durch den Schleier aus Sternen, Gas und…
: Messier 81 Spiralgalaxie aus BayernDie Galaxie M81 ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Großer Bär und ist rund 12 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Sie hat im Zentrum ein Schwarzes Loch…
: Feuerradgalaxie (M 101)Die Feuerradgalaxie (auch bekannt als Messier 101, M 101 oder NGC 5457) ist eine Spiralgalaxie, die aus unserer Perspektive frontal erscheint und 21 Millionen…
: Bodes Galaxie mit IFNsMessier 81 (auch bekannt als NGC 3031 oder Bodes Galaxie) ist eine Spiralgalaxie mit großartigem Design, die etwa 12 Millionen Lichtjahre entfernt im Sternbild…