: NGC 2903 mit 1993SD5 und 1999WW3NGC 2903 ist etwa 1/3 kleiner als unsere Milchstraße. Die Hot Spots im Kernbereich waren zunächst nicht klar, erst als mit dem Hubble Space Teleskop Aufnahmen…
: NGC 2146NGC 2146 ist eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Giraffe. Sie ist ein gutes Beispiel für eine mächtige Quelle von Radioenergie. Ihr heftig gestörtes Aussehen…
: NGC 936NGC 936 weist eine Leuchtkraft von 20 Milliarden Sonnen auf, die sich etwa zu gleichen Anteilen auf die drei Hauptkomponenten der Galaxie, nähmlich den…
: Bodes GalaxieDie Aufnahme entstand aus je 12 Belichtungen zu 85 Sekunden für die Kanäle Rot, Gelb, Blau sowie 18 Belichtungen zu 85 Sekunden für den Luminanzkanal. Keine…
: Andromeda - die Königin der HerbstnächteDie extragalaktische Königin der Herbstnächte, eingerahmt von herbstlichem Leben in unseren Breitengraden auf unserem Planeten. Wieviele extraterrestrische…
: NGC 7600 und (2309) Mr. SpockEine "Kosmische Begegnung" speziell für alle Treckies bei der der nur 21 km kleine Brocken aus dem Asteroidengürtel die große Galaxie nur um 20" verfehlt hat.…
: NGC 5364 und [360] Carlova...Eine ´Kosmische Begegnung´ zwischen der 54,5 Mio. Lichtjahre weit entfernten Galaxie und dem Asteroiden Carlova, der uns am 11.5.2008 mit 2,5 AE noch…
: Seyfert-Galaxie LEDA 72612 mit NGC 7771, 7769 usw.Die Galaxiegruppe NGC 7771 (links) und NGC 7769 (rechts) befindet sich im Pegasus. Unterhalb von NGC 7771 befindet sich NGC 7770. Dazwischen stehen noch…
: Feuerrad-Galaxie M101Die Aufnahme ist mit H-alpha-, R-,G-,B-,UHC-Filtern entstanden; Gesamtbelichtung mit allen Filtern ca. 180 min; LRGB-Bild mit Photoshop erstellt.