: Messier 88Messier 88 (NGC 4501) steht im Sternbild Haar der Berenike in einer Entfernung zur Erde von zirka 61 Millionen Lichtjahren und ist ein Mitglied des Virgo…
: M 63 - Sonnenblumen-GalaxieDas diesjährige März-Hoch habe ich für die Belichtung dieser fotogenen Galaxie genutzt. Mit aktuellen Apo-Refraktoren in Verbindung mit hochauflösenden Mono…
: M 101 - Feuerrad-GalaxieMessier 101 (M 101), auch Feuerradgalaxie genannt, ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Großer Bär, etwa 21 Millionen Lichtjahre entfernt. Mit einem Durchmesser…
: NGC 2420 in den ZwillingenNGC 2420 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Zwillinge, unweit des weitaus bekannteren Eskimonebels. Es ist ein weiteres Objekt von der Herschel 400 Liste.…
: M100 und NGC 4312 – ein FrühlingshighlightAnfang April gab es erneut ein paar klare Nächte. Schnell stand mein Aufnahmeziel fest: die prachtvolle Face-On-Galaxie M 100 im Virgo-Galaxienhaufen, auch als…
: Helix-Galaxie Der Frühling hat es möglich gemacht, diese seltene Galaxie für eine lange Zeit zu belichten, um den feinen umgebenden Staub sichtbar zu machen. Ich habe dieses…
: Galaxien im SextantenDieses Bild zeigt Galaxien in etwa 75 Millionen Lichtjahren Entfernung im Sternbild Sextans (NGC 3156, NGC 3165, NGC 3166 und NGC 3169), einem Sternbild, das…
: Bodes Galaxie + Zigarren-GalaxieDie Galaxien M81 und M82 bilden ein eindrucksvolles Paar am nördlichen Sternenhimmel im Sternbild Großer Bär. Sie sind etwa zwölf Millionen Lichtjahre von der…
: Galaktisches Porträt im Sternbild JungfrauDieses Bild zeigt Galaxien im Sternbild Jungfrau, die Dutzende Millionen Lichtjahre entfernt sind. Die wichtigsten sind NGC 5364 (unten links), NGC 5363 (oben…
: Galaxie NGC 3953Im Sternbild Großer Bär findet man die Balkenspirale NGC 3953. Sie ist vom Typ SB(r)bc, ihre Entfernung wird mit etwa 55 Millionen Lichtjahren zur Erde…
: Galaxien in der Markarian-Kette (Objekte)M84 markiert den Beginn der sogenannten Markarjanschen Kette, einer Gruppe von Galaxien in einem Gebiet von etwa 1,5 Grad Durchmesser. M84 liegt im Zentrum des…
: Galaxien in der Markarian-KetteM84 markiert den Beginn der sogenannten Markarjanschen Kette, einer Gruppe von Galaxien in einem Gebiet von etwa 1,5 Grad Durchmesser. M84 liegt im Zentrum des…
: NGC 2903NGC 2903 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc mit hoher Sternentstehungsrate im Sternbild Löwe an der Ekliptik. Die Galaxie ist rund 21 Millionen…
: Messier 3Messier 3 (auch bekannt als M3 oder NGC 5272) ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Jagdhunde. Er ist einer der hellsten und größten Kugelsternhaufen am Himmel…
: NGC 2683 mit Gravitationslinse SDSS J0851+3331Die wunderschöne UFO-Galaxie NGC 2683 und die in der Nähe liegende Gravitationslinse SDSS J0851+3331. Das musste ich unbedingt auch mal versuchen. Drei Nächte…
: NGC 2683 - UFO-GalaxieNGC 2683, oft als UFO-Galaxie bezeichnet, ist eine atemberaubende Spiralgalaxie im Sternbild Luchs, etwa 35 bis 40 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt.…
: NGC 4535 »Die verlorene Galaxie« (Objekte)NGC 4535 ist eine Balkenspiralgalaxie, schätzungsweise 85 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Sie ist Teil des Virgo-Galaxienhaufens, einer…
: NGC 4535 »Die verlorene Galaxie«NGC 4535 ist eine Balkenspiralgalaxie, schätzungsweise 85 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Sie ist Teil des Virgo-Galaxienhaufens, einer…
: UGC 4277 im LuchsUGC 4277 ist eine riesige, von der Kante aus sichtbare Spiralgalaxie vom morphologischen Typ SC. Aus den messbaren Eigenschaften (Rotverschiebung, scheinbare…
: Ein 50-Stunden-Tiefenbild Gravitationslinse »kosmisches Hufeisen«Mein guter Freund Lenny Tomczak und ich haben die letzten Monate damit verbracht, ein atemberaubendes Tiefenbild eines kleinen galaktischen Systems im Sternbild…