: 12P/Pons-Brooks am 11. März 2024 mit SternwarteDer Komet 12P steht derzeit in der Nähe der Andromeda-Galaxie. Leider ist die Richtung tief im Nordwesten. Ein kleiner Vorteil, der daraus erwächst, dass er in…
: Die Feuerradgalaxie (M101) und Supernova SN 2023ixfIn diesem Bild habe ich alle Signale zusammengeführt, die ich von der Feuerradgalaxie (M101) aus den Sitzungen Anfang und Ende 2023 und Anfang 2024 sammeln…
: IC 342 - die versteckte GalaxieIC 324 ist eine markante Galaxie am Nachthimmel im Sternbild Giraffe, doch sie ist vor direkter Sicht verborgen und nur durch den Schleier aus Sternen, Gas und…
: Messier 81 Spiralgalaxie aus BayernDie Galaxie M81 ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Großer Bär und ist rund 12 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Sie hat im Zentrum ein Schwarzes Loch…
: Feuerradgalaxie (M 101)Die Feuerradgalaxie (auch bekannt als Messier 101, M 101 oder NGC 5457) ist eine Spiralgalaxie, die aus unserer Perspektive frontal erscheint und 21 Millionen…
: Bodes Galaxie mit IFNsMessier 81 (auch bekannt als NGC 3031 oder Bodes Galaxie) ist eine Spiralgalaxie mit großartigem Design, die etwa 12 Millionen Lichtjahre entfernt im Sternbild…
: Komet 12P passiert AndromedaAm 8. März ergab sich eine optimale Gelegenheit, den Kometen 12P Pons-Brooks nahe bei der Andromeda-Galaxie zu fotografieren. Der Ionenschweif war dabei…
: Die Galaxie und der KometM31 und 12P/Pons-Brooks. Ein schönes und seltenes Himmelsschauspiel! Direkt neben der bereits mit bloßem Auge sichtbaren Spiral Galaxis M31 befindet sich der…
: NGC 3631 = Arp 27NGC 3631 = Arp 27 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel. Sie ist etwa 54 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße…
: NGC 3726 Galaxie im Großen BärenNGC 3726 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit ausgedehnten Gebieten der Sternentstehung vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel. Sie ist…
: Komet 12P/Pons-BrooksKomet Pons-Brooks in der Nähe der Andromeda-Galaxie Messier 31 am 8. März 2024. Da der Komet gegen 20:30 Uhr bereits in Horizontnähe liegt, waren nur 15…
: Galaxien Messier 81 und Messier 82In einer warmen Sommernacht habe ich endlich die Gelegenheit gehabt, mein großes Teleobjektiv zum Einsatz bringen. Ziel war es, die Galaxien M81 und M82 abzulichten.
: Die Feuerrad-Galaxie M101 südlich von MünchenIch habe noch nicht so viele Deep-Sky-Objekte mit meinen 1-Meter-Teleskop südlich von München gemacht. Da sich die Planeten verabschieden, habe ich mal eine…
: 12P/Pons-Brooks nahe der Andromeda-Galaxie12P/Pons-Brooks zieht in nächster Zeit unterhalb der Andromeda-Galaxie in Richtung der Dreiecksgalaxie (ganz links im Bild). Schon jetzt zeigt der knapp nicht…
: Dreiecksgalaxie Messier 33Messier 33 (M 33), auch als Triangulum-Galaxie bekannt, ist eine berühmte Spiralgalaxie im kleinen nördlichen Sternbild Dreieck. M33 ist nach der…
: Galaxie Messier 33Messier 33: Die Triangulum-Galaxie ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Dreieck. Sie ist eine der entferntesten und kleinsten Spiralgalaxien in der Lokalen…
: Coma-Galaxienhaufen Abell 1656Der Coma-Galaxienhaufen beinhaltet mehr als tausend Galaxien und befindet sich im Sternbild Haar der Berenike. Die Galaxien des Haufens sind zwischen 300 und 45…
: Die Dreiecksgalaxie Messier 33 und ihre SternentstehungszonenIn dieser Komposition wollte ich die H-II-Zonen der Triangulum-Galaxie (M33) hervorheben, der uns nach Andromeda (Messier 31) zweitnächsten Nicht-Zwerggalaxie.…
: Die Dreiecksgalaxie Messier 33Nach fast vier Jahren Astrofotografie ist es mir erstmals gelungen, eine meiner Lieblingsgalaxien zu verewigen. Wenn man bedenkt, dass ich es schaffe, das…
: Messier 77 (Cetus A/»Tintenfischgalaxie«) & NGC 1055Messier 77, auch bekannt als NGC 1068 oder »Tintenfischgalaxie«, ist eine Balkenspiralgalaxie. Sie liegt etwa 47 Millionen Lichtjahre von uns entfernt im…