: Messier 81, Messier 82Aufnahmedauer 30 Stunden mit meinem 8-Zoll, f/4-Newton aus meinem Garten aufgenommen. Unter einem Bortle-4-Dorfhimmel. https://astrob.in/6ja8wo/0/
: Messier 51Als ausschließlicher Refraktor-Benutzer habe ich einem Newton-Teleskop ob der Brennweite eine Chance gegeben, um diese Galaxie abzulichten
: Messier 74Messier 74 hat mich seit jeher mit ihrer perfekten Spirale fasziniert. Daher wurden von September bis November 2020 an die 19 Stunden Belichtungszeit in L und…
: NGC 6727 IC 4812Interstellare Staubwolken, ein Kugelsternhaufen, blaue Reflexionsnebel und eine weit entfernte Galaxie im Sternbild Südliche Krone. Das Sternbild Corona…
: Galaxie Centaurus ACentaurus A wird von einem mächtigen Staubband durchzogen und ist eine der außergewöhnlichsten Galaxien am Himmel.
: Galaxie NGC 4450 im Haar der BerenikeNGC 4450 ist eine interessante Galaxie im Sternbild Haar der Berenike, mit diffusen Spiralarmen und ausgeprägten Staubstreifen.
: Galaxie NGC 4698 im Sternbild JungfrauDer Virgo-Galaxienhaufen hat so viele Galaxien, dass man ein ganzes Leben bräuchte, um sie alle zu fotografieren. NGC 4698 ähnelt dem Saturn.
: IC 284 - Galaxie nördlich von AlgolIC 284 ist eine eher unbekannte Galaxie nur 1,5 Grad nördlich von Algol, nebst einigen Feldgalaxien.
: M 95 und M 96 (Objekte)M 95 und M 96 sind Balken-Spiralgalaxien in etwa 36 Millionen Lichtjahren Entfernung. M105 ist etwa 37 Millionen Lichtjahre entfernt und gehört ebenso zur M96…
: M 95 und M 96 mit NachbarnM 95 und M 96 sind Balken-Spiralgalaxien in etwa 36 Millionen Lichtjahren Entfernung. M105 ist etwa 37 Millionen Lichtjahre entfernt und gehört ebenso zur M96…
: M65, M66 und NGC 3628 (Objekte)Zusammen mit M65 und M66 bildet die Galaxie NGC 3628 das Leo-Triplett, das auch Arp 317 oder Holm 246 genannt wird. Dieses Widefield habe ich mit dem Takahashi…
: M65, M66 und NGC 3628Zusammen mit M65 und M66 bildet die Galaxie NGC 3628 das Leo-Triplett, das auch Arp 317 oder Holm 246 genannt wird. Dieses Widefield habe ich mit dem Takahashi…
: Messier 33 Die Galaxie M 33 im Sternbild Dreieck befindet sich in einer Entfernung von rund drei Millionen Lichtjahren und ist nach M 31 die zweithellste Galaxie am…
: Messier 33Die Triangulum Galaxie ist Mitglied der Lokalen Gruppe und nahe genug, um mit 1000 mm Brennweite bereits reichlich in Einzelsterne aufgelöst werden zu können.…
: Messier 81 - Eine Galaxie gebadet in galaktischem ZirrusDie Galaxie Messier 81, auch bekannt als Bodes Galaxie liegt zusammen mit ihrer Satellitengalaxie Holmberg IX im Sternbild Großer Bär. Das Bild ist recht…
: Die Whirlpool-GalaxieWie so oft habe ich auch dieses Motiv von meinem Garten in Altenberg bei Linz in Östereich aufgenommen. Die Aufnahme ist bereits im März zur Zeit des ersten…
: Strottner-Drechsler 56Der potenzielle, neue Planetarische Nebel »StDr 56« / PNG 141.8-29.9 wurde von Marcel Drechsler und Xavier Strottner im Januar 2020 entdeckt. Wenn der Kandidat…
: IC342 - Hidden GalaxyRainer Eisendle und Bruno Stampfer haben diese schöne Galaxie von der kleinen Privatsternwarte am Weerberg in Tirol fotografiert. Ausgearbeitet wurde das Bild…
: AndromedagalaxieDie uns nächstgelegene Galaxie ist auch für kleinere Optiken ein dankbares Fotomotiv und zeigt bereits damit abgelichtet, deutliche Staubstrukturen in den…
: Messier 74 - Phantom-GalaxieM 74 wird auch Phantom-Galaxie genannt, weil sie durch ihre sehr geringe Flächenhelligkeit visuell kaum zu sehen ist. Ich hab's versucht und konnte sie mit den…