: Messier 77 und NGC 1055 (Objekte)Messier 77 (NGC 1068) ist eine helle Spiralgalaxie im Sternbild Walfisch. Sie ist als Radiogalaxie unter Cetus A bekannt und beherbergt einen aktiven…
: NGC 7769, NGC 7770 und NGC 7771 (Objekte)NGC 7769 ist eine aktive Spiralgalaxie vom Typ Sb mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten. Sie hat einen Durchmesser von 105000 Lichtjahren und ist hellstes…
: NGC 7769 und NGC 7771NGC 7769 ist eine aktive Spiralgalaxie vom Typ Sb mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten. Sie hat einen Durchmesser von 105000 Lichtjahren und ist hellstes…
: Messier 74 mit Supernova 2013ejM 74 (NGC 628) gehört wegen ihrer Größe und Orientierung zu den »Grand Design«-Spiralgalaxien. Sie hat die geringste Flächenhelligkeit unter den Messierobjekten…
: Messier 94Messier 94 ist eine der hellsten Spiralgalaxien in der Canes-Venatici-I-Gruppe, in der näheren Umgebung der Lokalen Gruppe innerhalb des Virgo-Superhaufens. Sie…
: Messier 77 und NGC 1055Messier 77 (NGC 1068) ist eine helle Spiralgalaxie im Sternbild Walfisch. Sie ist als Radiogalaxie unter Cetus A bekannt und beherbergt einen aktiven…
: Andromedagalaxie über dem OdenwaldBei der Planung dieser Aufnahme stellte ich mir folgende Frage: Wie kann man ein Bild von einem zukünftigen Ereignis erstellen? In Mel Brooks’ Spaceballs…
: Dwingeloo 1Ist sicherlich nicht wirklich ein Hingucker diese Galaxie, hat aber eine interessante Geschichte zu bieten und wurde erst 1994 mit einem Radioteleskop entdeckt.…
: Betelgeuse wird schwächerExplodiert Betelgeuse demnächst als Supernova? Wir wären damit die ersten seit Johannes Kepler, die eine Supernova in der eigenen Galaxie erleben dürfen. Seit…
: NGC 2841Die Wintersternbilder erreichen mittlerweile ihren Höchststand und in der zweiten Nachthälfte kommen langsam die Sternbilder des Frühjahr höher. Nachdem endlich…
: Spiralgalaxie NGC 247Während meines Aufenthalts auf La Palma Anfang September 2019 fiel mir mir diese recht helle Galaxie auf. So wurde sie für mich ein Fotoobjekt der zweiten…
: Bond's Galaxy, NGC 7793Diese recht kleine, aber interessante Galaxie kommt in unseren Breiten gerade mal neun Grad über den Horizont. Dennoch könnte man sie derzeit noch beobachten.…
: Perseus Cluster - Abell 426Der Perseus-Cluster Abell 426 gehört zu den massereichsten Objekten im sichtbaren Universum. Bei der Galaxie genau in der Mitte der Aufnahme (Galaxien-Trapez…
: Messier 31 - Andromeda GalaxieMein erster Test mit dem Omegon MiniTrack LX2 und dem Samyang 135-mm-Objektiv (f2). Ich muss sagen, ich bin absolut begeistert von dieser mechanischen…
: Messier 74Messier 74 in den Fischen ist eine relativ große Galaxie (10x9,5arcmin), aber von relativ geringer Oberflächenhelligkeit. Eine schöne offene SA-Spirale face on,…
: Lost in Space Galaxy - NGC 6503Diese eher selten fotografierte Galaxie liegt in einer riesigen leeren Region des Weltraums. Dahinter ist erst mal lange nichts. Dennoch zeigen sich auf dem…
: Sonnenblumengalaxie Messier 63 - dreifach gedrizzelte VersionNach einer längeren (Astro-)Pause hatte ich mich kürzlich mal wieder an meinen Recher gesetzt und meine Aufnahme der berühmten Sonnenblumen- oder Sunflower…
: NGC5128Nachdem ich NGC 5126 nach vielen Reisen im Juni unter Namibias Himmel mit einem 10-Zöller nur beobachten und nur ganz klein abfotografieren konnte, war endlich…
: NGC 891Nachdem alle Justage- und Kollimationsarbeiten abgeschlossen waren war es Zeit für ein first light. Als Zielobjekt bot sich NGC 891 im Sternbild Andromeda an.…
: NGC 7640NGC 7640 ist eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Andromeda, ca. 26 Millionen Lichtjahre von uns entfernt. Neue Erkenntnisse einer vermehrten Sternentstehung…