: Der Doppelquasar QSO 0957-+561 im Großen BärenAcht Grad westlich von Beta Ursae majoris (Mirak) finden wir die etwas verzogene Balkenspirale NGC 3079 (10,8 mag, Typ SBc, 8,1 x 1,3 Bogenminuten) in einer…
: Drei Galaxien nördlich von M31 (3) NGC278Sieben Grad nördlich der Andromedagalaxie M31 im Sternbild Kassiopeia liegen drei Galaxien mittlerer Helligkeit in Ost-West Richtung nur 3,3 Grad voneinander…
: Drei Galaxien nördlich von M31 (2) NGC185Sieben Grad nördlich der Andromedagalaxie M31 im Sternbild Kassiopeia liegen drei Galaxien mittlerer Helligkeit in Ost-West Richtung nur 3,3 Grad voneinander…
: Drei Galaxien nördlich von M31 (1) NGC 147Sieben Grad nördlich der Andromedagalaxie M31 im Sternbild Kassiopeia liegen drei Galaxien mittlerer Helligkeit in Ost-West Richtung nur 3,3 Grad voneinander…
: Dreiecks-Galaxie M33Leider gab es im November 2024 nur wenige klare Nächte ohne störenden Mond. Ich wollte unbedingt die Galaxie M33 in Farbe aufnehmen und zusätzlich mit einem H…
: NGC185 in der Kassiopeia NGC 185 ist eine sphäroidische Zwerggalaxie im Sternbild Kassiopeia. Es ist ein ziemlich dunkles Objekt, will man die Galaxie visuell beobachten auf Grund ihrer…
: NGC 7640, Balkenspiralgalaxie im Sternbild AndromedaNGC 7640 befindet sich im Sternbild Andromeda, in einer Entfernung von etwa 26 Millionen Lichtjahren zur Erde. Diese relativ selten gezeigte Galaxie stand recht…
: NGC 147NGC 147 ist eine elliptische Zwerggalaxie im Sternbild Kassiopeia am nördlichen Sternenhimmel. Die Galaxie hat eine Größe von etwa 8000 Lichtjahren entlang der…
: NGC 672 und IC 1727 (Objekte)NGC 672 ist eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Dreieck. Sie hat einen Scheibendurchmesser von rund 50000 Lichtjahren und ist etwa 24 Millionen Lichtjahre von…
: IC 342 – »versteckte Galaxie«IC 342 ist die größte Galaxie der etwa 24 Mitglieder umfassenden Maffei/ IC 342 Galaxiengruppe. Die Entfernung beträgt rund zehn Millionen Lichtjahre. Der…
: Arp 28 im PegasusArp 28 befindet sich etwa 145 Millionen Lichtjahre entfernt im Sternbild Pegasus. Die Galaxie, die auch als NGC 7678, LEDA 71534 oder UGC 12614 bekannt ist,…
: Spindelgalaxie Messier 102Nr. 102 im Messier-Katalog ist eine linsenförmige Galaxie im Sternbild Drache, die wir von der Kante aus sehen. Das markanteste Merkmal ist ein relativ scharf…
: Die irreguläre Galaxie NGC 4449Im Sternbild Jagdhunde befindet sich die rund 12 Millionen Lichtjahre entfernte Galaxie NGC 4449. Es handelt sich dabei um eine irreguläre Galaxie, vergleichbar…
: Silbersplitter-Galaxie NGC 891Die Silbersplitter-Galaxie NGC 891 ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Andromeda. Sie ist 30 Millionen Lichtjahre von uns entfernt und nur von der Seite her zu…
: IC 342Die abgebildete Galaxie ist eine derjenigen, auf die wir direkt von oben blicken, so dass die Spiralstruktur sehr schön zu sehen ist. Im Index Catalogue wird…
: Phantom-Galaxie M 74Die als Phantom-Galaxie bezeichnete Galaxie ist eine derjenigen, auf die wir direkt von oben blicken, so dass die Spiralstruktur sehr schön zu sehen ist. Im…
: Messier 83: Südliche Feuerradgalaxie Messier 83 ist eine Galaxie in Draufsicht im Sternbild Wasserschlange und ein Paradeobjekt des Südsternhimmels. Auf Grund ihrer Ähnlichkeit zu M 101 wird sie…
: NGC 891Über zwei Monate verteilt sammelte ich 254 Einzelbilder mit je 5 Minuten von dieser schönen Edge-On Galaxie. Es handelt sich dabei um eine Spiralgalaxie mit…
: NGC 7217Mit einer Ausdehnung von 4 x 3,4 Winkelminuten und einer Helligkeit von 10,2 mag ist diese ringförmige Galaxie recht anspruchsvoll zu fotografieren. Ich…
: Die »Silbermünzen-Galaxie« NGC 253 (Scl) - in atmosphärisch bedingter VerfärbungDie »Silbermünzen-Galaxie« im Sternbild Bildhauer steht beim Meridiandurchgang in unseren Breiten (47,5°) nur maximal 17° über dem Horizont, also tief im licht-…