: Io, Ganymed und JupiterLeider nur in Schwarz-Weiß, da ich unerklärliche Probleme mit der Kamera-Software hatte. Der helle Fleck im SEB ist der Mond Io.
: Jupiter und IoJupiter und Io unter sehr guten Bedingungen am 22. Januar 2014. Der Vulkanmond Io läuft seinem Schatten rechts voraus. Außerdem ist der Große Rote Fleck, ein…
: Schöne Jupitermondkonstellation Hier ein Ergebnis vom 11. März 2014 mit dem ETX 125, der Alccd 5L - IIc und ein wenig Glück beim Seeing, diese schöne Konstellation einzufangen. Verarbeitet…
: Jupiter mit Ganymed, Io und dem Schatten von GanymedIo beim Durchgangsanfang – ETX 125, Alccd 5L - IIc. Rund 2000 Bilder mit Autostakkert, Fitswork und PS. Liebe Grüße Reinhard Pankrath www.astro.pankrath.eu
: Jupiter mit Europa / Durchgangsende und Schatten Ein herzliches Hallo allerseits, hier nun eines meiner Ergebnisse mit dem ETX 125, Alccd 5L - IIc und leider keinem so guten Seeing wie erhofft :-). Dieses…
: Jupiter im Sternbild ZwillingeIm Vordergrund ist der Sendemast des Mittelwellensenders Hirschlanden zu sehen.
: Jupiter am 04. März 2014Bei brauchbaren Seeing-Bedingungen konnte ich den Gasriesen mit dem großen Roten Fleck am frühen Abend aufnehmen.
: Jupiter mit IoEin herzliches Hallo an alle! Das Schwert im Orion war mit bloßem Auge nicht zu sehen, daher wollte ich gar nicht aufbauen. Wie gut, dass ich dennoch einen…
: Jupiter am 28. Februar 2014Bei teilweise guten Aufnahmebedingungen waren gegen 21:00 Uhr nun einige Details mehr auf dem Jupiter schon in den Rohdatenaufnahmen zu erkennen und weitere…
: Jupiter mit 5 ZollGestern waren es zwar nicht optimale Bedingungen, aber die besten bisher hier in der Region. Leider war das ziemlich wolkenfreie Fenster nicht so groß, dass ich…
: MondhaloEin 22-Grad-Mondhalo in 56 Grad Höhe. Mondalter: 9d 21h (77,4 Prozent beleuchtet), Kulmination um 20:18 Uhr MEZ. Jupiter befindet sich 18 Grad weiter westlich…