: Mein erstes Planetenfoto...Hallo, das Wetter ist bei un anhaltend schlecht. Jedoch hat es am Abend des 3.1.2011 gegen 19:30 Uhr MEZ für die Aufnahme meines allerersten Planetenfotos…
: Lichtsäulen über BruneckLichtsäulen über Bruneck, aufgenommen am 4.12.2010 gegen 22:00 Uhr MEZ. Blickrichtung Westen vom Dach des Realgymnasiums in Bruneck aus. Der helle Fleck links…
: Jupiter im KleinrefraktorAmateuraufnahmen von unserem größten Gasriesen gibt es massenweise im Netz. Dank guter großer Optiken und ausgereifter Kameratechnik haben diese Bilder oft eine…
: SEB-Revival am 27.11.2010Vier Aufnahmen vom SEB-Revival auf dem Jupiter am 27.11.2010 zwischen 18:10 und 18:50 UT bei mäßigen Bedingungen.
: Jupiter am 24.11.2010Als Aufwärmung für die Beobachtung und Ablichtung des SEB-Revivals habe ich gestern am frühen Abend den Durchgang vom GRF bei schwierigen Bedingungen…
: Jupiter am 9.10.2010An diesem Abend war es etwas dunstig, was oftmals auf ein gutes Seeing hinweist - und siehe da, ich hatte Glück. Das Quellvideo besteht aus 2000 Einzelbildern,…
: Sonnenfinsternis auf JupiterDas Spiel der Galileischen Monde um den Jupiter ist immer wieder ein schönes Schauspiel. Am 10.10.2010 gelang mir die Dokumentation des Vorbeizugs des…
: Jupiter mit markanter Wolkenstruktur am GRFIn einer kurzen Wolkenlücke konnte ich am 4.10.2010 eine Aufnahme von Jupiter machen, bevor es sich wieder zugezogen hat. Interessant finde ich die markante…
: Mond und Jupiter über OberstdorfWar auf dem Heimweg von der "Dampfbierbrauerei" als ich die schöne Konstellation mit hoher Bewölkung und mehreren Kondensstreifen sah.
: Die Galileischen Monde und UranusDieses Bild zeigt die Galileischen Monde (v.l.n.r: Ganymed, Kallisto, Europa, Io) und Uranus. Die beiden Planeten hatten am 21. September 2010 eine Opposition. …
: Vollmond und JupiterDieses Foto zeigt eine Kombination von Mond und Jupiter. Da ich an diesem Tag keine Zeit hatte, langwierig ein Stativ aufzustellen, wurde dieses Foto aus der…
: Einzelheiten auf EuropaMein Ziel am Abend der Jupiter-Opposition war es eigentlich, 180 Einzel-Avis von je 100 Bildern jede Minute für einen Film aufzunehmen, was mir auch gelang. Auf…
: Jupiter mit Europa, Opposition 2010Jupiter mit Europa, 21.9.2010, Groß Ammensleben, Deutschland 52:13:54,65 N, 11:31:21,73 E 254 mm, f/6,3 UK Orion Newton 4x-Barlow, IR-Passfilter EQ6 mit…
: JupiterVor zwei Stunden habe ich mit meiner neuen Videokamera den Jupiter gefilmt - zum ersten Mal. Die Aufnahme ist durch mein 4"-Newton entstanden.